Das sind die Gründe
Formel 1: Warum wurde Ferrari disqualifiziert?
Ferrari wurde beim Großen Preis von China gleich doppelt disqualifiziert. Sowohl Lewis Hamilton als auch Charles Leclerc verloren ihre Ergebnisse des Rennens – aus unterschiedlichen Gründen.

© Jay Hirano / shutterstock.com
Beide Ferrari-Fahrer sind raus.
Von Redaktion
Lewis Hamilton, der am Samstag noch den Sprint gewann, wurde nach dem Hauptrennen am Sonntag disqualifiziert. Der Grund: Ein Verstoß gegen Artikel 3.5.9 des Technischen Reglements. Bei der technischen Nachkontrolle wurde festgestellt, dass der hintere Skid Block seines Ferrari SF-25 an mehreren Stellen unter dem vorgeschriebenen Mindestmaß von 9 Millimetern lag. Gemessen wurden lediglich 8,5 bis 8,6 Millimeter – ein klarer Regelverstoß.
Das Team räumte den Fehler ein und bestätigte gegenüber den FIA-Kommissaren, dass alle Messungen korrekt durchgeführt wurden. Ferrari sprach von einem „echten Fehler“, nannte jedoch keine mildernden Umstände. Die Disqualifikation war damit die logische Folge.
Leclercs Auto zu leicht – Gewicht unter Mindestwert
Auch Charles Leclerc wurde nach dem Rennen in Shanghai disqualifiziert, allerdings aus einem anderen Grund: Das Gewicht seines Autos unterschritt nach der vorgeschriebenen Treibstoffentnahme den Mindestwert von 800 Kilogramm um ein Kilogramm – ein Verstoß gegen Artikel 4.1 der Technischen Vorschriften.
Zwar wog der Ferrari mit einem Ersatz-Frontflügel zunächst 800,5 Kilogramm. Doch nach dem Entfernen von zwei Litern Treibstoff sank das Gewicht auf 799 Kilogramm – zu wenig. Auch hier bestätigte das Team die Richtigkeit der Messungen. Eine Disqualifikation war unumgänglich.
Doppelschlag für Ferrari – auch Gasly betroffen
Zusätzlich wurde Pierre Gasly im Alpine aus demselben Grund wie Leclerc disqualifiziert – auch sein Fahrzeug wog nach dem Rennen und der Treibstoffentnahme nur noch 799 Kilogramm. Alpine bleibt damit weiterhin ohne Punkt in der laufenden Saison.
Die Formulierungen des Textes wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft.