Für mehr Sicherheit und Flexibilität

Neuer Schlepper im Murrhardter Stadtwald einsatzbereit  –  Technischer Helfer unterstützt bei der Holzernte

Bürgermeister Armin Mößner (links) hält den Schlüssel für Vorarbeiter Volker Schempp (Dritter von links) bereit. Mit dabei sind (von rechts) Förster Andreas Schlär, Forstrat Tobias Horwath, Waldarbeiter Rolf Scheib, Sicherheitsfachkraft Peter Ferdinand und Waldarbeiter René Stresow. Foto: privat

Bürgermeister Armin Mößner (links) hält den Schlüssel für Vorarbeiter Volker Schempp (Dritter von links) bereit. Mit dabei sind (von rechts) Förster Andreas Schlär, Forstrat Tobias Horwath, Waldarbeiter Rolf Scheib, Sicherheitsfachkraft Peter Ferdinand und Waldarbeiter René Stresow. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Die Waldarbeit gehört zu den gefährlichsten Tätigkeitsbereichen. Durch den Erwerb eines UVV-Schleppers, den Bürgermeister Armin Mößner jüngst an das Waldarbeiterteam übergeben konnte, wurde die Arbeitssicherheit im rund 900 Hektar großen Stadtwald erheblich erhöht und zudem die Effizienz im Arbeitsablauf deutlich gesteigert, informiert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Ein UVV-Schlepper (UVV steht für Unfallverhütungsvorschrift) oder auch Holzernteunterstützungsschlepper genannt, kommt nahezu ausschließlich bei der motormanuellen Holzernte zum Einsatz. Damit können beispielsweise im Kronenraum hängen gebliebene Bäume oder schwierig zu fällende Einzelbäume sicher und bestandsschonend zu Fall gebracht werden. Bislang mussten Holzerntemaßnahmen oftmals eingestellt oder unterbrochen werden, bis ein Forstunternehmer mit Rückeschlepper verfügbar war und ein sicheres Arbeitsumfeld wiederhergestellt werden konnte.

In den vergangenen Jahren wurden bereits alle auf den Staatswaldflächen Baden-Württembergs arbeitenden Waldarbeiterpartien von der Landesforstverwaltung mit UVV-Schleppern ausgestattet, so die Stadt. Die Investition kam aufgrund der aktuellen, nach dem Dürrejahr 2018 besorgniserregenden Situation genau zum richtigen Zeitpunkt. Im Stadtwald wird für 2019 die doppelte Einschlagsmenge erwartet. Durch extremen Borkenkäferbefall und Dürreschäden sind die Waldarbeiter länger und intensiver mit der Holzernte beschäftigt. Die dürren und somit leichteren Bäume bleiben oftmals beim Fallen an den Nachbarbäumen hängen, sodass der UVV-Schlepper eine immense Zeitersparnis und auch Arbeitssicherheit gewährleistet. Die Stadt investierte für das Gefährt samt Seilwinde eine Summe von rund 80000 Euro.

Zum Artikel

Erstellt:
22. Mai 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Wie sich Murrhardt für die Zukunft aufstellt

Der Murrhardter Gemeinderat hat sich in seiner Klausurtagung mit zentralen Themen auseinandergesetzt, die künftig angegangen werden sollen. Grundlage ist nun ein fortgeschriebenes Stadtentwicklungskonzept, das für die kommenden Jahre als Kompass dienen soll.

Murrhardt und Umgebung

Vereinstreue und Gesangskraft: Der Liederkranz wächst wieder

Der Murrhardter Verein mit seinem Chor Da Capo sieht sich auf gutem Weg. Bei der Mitgliederversammlung werden langjährige Mitglieder geehrt, bei den Wahlen treten viele wieder an.

Murrhardt und Umgebung

Von fairem Kaffee bis Sonnenstrom

Die Diakonie ambulant – Gesundheitsdienste Oberes Murrtal hat sich vor rund einem Jahr als „Faire Einrichtung“ auf den Weg gemacht. Sie setzt ihr Engagement fort, bei dem es auch darum geht, weitere Ansatzpunkte zu finden und das Thema nach außen sichtbar zu machen.