Gründung der Sommerpalast gGmbH auf den Weg gebracht
Die Marke von 300 Mitgliedern ist fast geknackt – Ein Viertel der Mitstreiter stammt von außerhalb – Versammlung bestätigt Vorstandsteam

Zur Versammlung waren rund 160 Mitglieder gekommen. Foto: N. Eilers
MURRHARDT (pm). Der Verein Palastkultur kam vergangenen Samstag zu seiner ersten große Mitgliederversammlung im Schumm-Forum in Murrhardt zusammen. Vorsitzende Sina Mohr und stellvertretende Vorsitzende Caro Ott konnten sich über rund 160 Mitglieder als Gäste freuen. Zu diesem Zeitpunkt zählte das Team 256 Mitglieder, die dem gerade mal vier Wochen alten Verein beigetreten waren, heißt es in einem Bericht über das Treffen. Spannend: Diese sind vom Alter her breit aufgestellt, fast jeder Jahrgang von 1936 bis 2019 ist abgedeckt (auch junge Mitstreiter können mit dem Einverständnis ihrer Eltern zum Verein dazustoßen). In der Mitgliederspanne von 83 Jahrgängen fehlen gerade mal Vertreter aus zwölf Jahrgängen. Dass etwa 25 Prozent der Mitglieder nicht aus Murrhardt kommen, zeigt die große Strahlkraft des Sommerpalasts nach außen. Noch am Abend konnten die Statistiken korrigiert werden, da nochmals 30 Mitglieder hinzukamen und so nun fast die Marke von 300 Mitstreitern geknackt ist. Damit kommt der Verein seinem Ziel, die 500 Mitglieder zu erreichen, einen großen Schritt näher. Die Verantwortlichen zählen auch auf Vertreter aus dem Publikum, die mit einer Mitgliedschaft und einem einmaligen Mitgliedsbeitrag ihren Teil zum künftigen Sommerpalast leisten können. Um möglichst vielen Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, über den Vorstand zu entscheiden, stellten sich die vor vier Wochen in der überschaubaren Gründungsversammlung bestimmten geschäftsführenden Vorstände, die 14 Vorstandsräte und die Kassenprüfer erneut zu Wahl. Alle wurden von den Mitgliedern bestätigt.
Sina Mohr und Caro Ott führen den Verein damit in die spannende Neustrukturierung der nächsten beiden Jahre, so der Bericht weiter. Im Anschluss erklärte Hardy Wieland noch mal die Notwendigkeit dieser Neuorientierung und die Struktur der gGmbH-Bildung. Die Mitglieder beschlossen einstimmig die Gründung der Sommerpalast gGmbH und gaben dem Vorstand die Vollmacht, ein Stammkapital von bis zu 25000 Euro für die neue Gesellschaft einzulegen. Dies kann in den nächsten Wochen mit einem Teilbetrag geleistet werden, sodass der Sommerpalast wie geplant in diesem Jahr stattfinden kann. Den restlichen Teil des Stammkapitals hofft das Team durch den Gewinn weiterer Mitglieder bis zum Sommer einzahlen zu können.
Im Anschluss fand in den wunderschön beleuchteten Räumen eine Mitglieder-Helfer-Party statt. Die Köche des Schumm-Services sorgten für die passende Kulinarik und Mike Mash von der Cocoloco-Bar am Fornsbacher Waldsee heizte mit heißen Beats ein. Das Team um Anja Akehurst zeigte wieder einmal, für welch unterschiedliche Veranstaltungen die Räumlichkeiten in der Fornsbacher Straße geeignet sind.
Zum Ansporn: Es fehlen noch Mitglieder aus den Jahrgängen 1937, 1939, 1940, 1943, 1948, 1979, 1989, 1990, 2000, 2007, 2012 und 2015. Wer jeweils als Erstes aus diesen Jahrgängen dazustößt, erhält für den diesjährigen Sommerpalast eine Eintrittskarte seiner Wahl gratis. Mitgliedsanträge gibt es im Netz unter www.sommerpalast.de oder beim BücherABC.