Grünes Licht fürs Bädle in Hinterwestermurr
Der Verein der Wasserfreunde startet mit ausgeklügeltem Coronakonzept in die Badesaison.

Mittels RFID-Chips erfasst die „Corona-Box“ die Anwesenheitszeiten der Badegäste. So ist im Notfall eine Rückverfolgung möglich. Foto: Wasserfreunde Hinterwestermurr
HINTERWESTERMURR (pm). Zu Beginn des Sommers 2020 war nicht klar, ob die Wasserfreunde in diesem Jahr in den Genuss ihres Bädles kommen können. Nachdem sich das Ausschussteam umfassend über geltende Coronaverordnungen und Hygienebestimmungen in Freibädern informiert hatte und sich die Anfragen von Mitgliedern häuften, stand fest: Diese Badesaison würde nur mit einem durchdachten Konzept realisierbar sein. So traf sich der Ausschuss in mehreren Runden, um Regeln auszuarbeiten, welche schließlich dem Ordnungsamt der Stadt Murrhardt vorgelegt wurden.
Wesentliche Punkte dieses Konzepts beinhalten beispielsweise eine maximale Personenzahl von 99 Badegästen auf dem Gelände, wovon sich nicht mehr als 25 Gäste gleichzeitig im Wasser aufhalten dürfen. Zudem sind die allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Der Zugang zu den sanitären Anlagen wurde auf eine Toilette reduziert, welche nach jeder Benutzung durch die Mitglieder selbst gereinigt und desinfiziert werden muss. Alle wesentlichen Kontaktpunkte werden zudem mehrmals täglich durch ehrenamtliche Mitglieder desinfiziert. Eine Besonderheit ist die vom Verein eigens entwickelte und programmierte „Corona-Box“, die mittels RFID-Chip die Anwesenheitszeiten der Badegäste erfasst, sodass im Notfall eine Rückverfolgung möglich ist und Infektionsketten rechtzeitig unterbrochen werden können. Nachdem bei einer vereinsinternen Umfrage zahlreiche Mitglieder den Wunsch zum Baden bei Befolgung der Regeln meldeten, luden die Wasserfreunde zu vier Unterweisungsterminen auf das Bädlegelände ein. Die persönliche Teilnahme bei einer Unterweisung war für Mitglieder ab zehn Jahren verpflichtend und gleichzeitig Grundvoraussetzung für den erstmaligen Erhalt des personalisierten Mitgliederausweises. Die Bedienung der Corona-Box wird bereits von kleinsten Mitgliedern souverän demonstriert. Alle datenschutzrechtlichen Vorkehrungen wurden laut Verein erfüllt. Dem Team um den ersten Vorsitzenden Jürgen Wurst war es wichtig, insbesondere den Familien ein Stückchen Urlaub in dieser schwierigen Zeit zu ermöglichen. Daher wurden seitens des Vereins auch keine Mühen gescheut. Nur in Teamarbeit konnte schließlich ein Konzept erarbeitet und realisiert werden, für welches auch das Ordnungsamt der Stadt Murrhardt grünes Licht gab – darauf sind die Wasserfreunde stolz.
Aufgrund der besonderen Situation und den damit verbundenen Regelungen können in dieser Badesaison keine neuen Mitglieder in den Verein aufgenommen werden. Der Verein bittet darum, von Anfragen abzusehen.