Grüngutsammler machen Station
Abfälle werden Montag, 18. März, abgeholt – Plastiksäcke und Metallklammern sind tabu
MURRHARDT (pm). Alle, die ihren Garten fit für den Frühling machen wollen, können nun bald mit der Grüngutsammlung der Abfallwirtschaft Rems-Murr (AWRM) rechnen. Von Mitte März bis Anfang April sind im gesamten Rems-Murr-Kreis Sammelfahrzeuge unterwegs, um bereitgestelltes Grüngut mitzunehmen. In Murrhardt macht das Sammelfahrzeug am Montag, 18. März, Station. Es werden pro Haushalt bis zu zwei Kubikmeter Grüngut mitgenommen. Damit der Grünschnitt nicht liegen bleibt, sind ein paar Spielregeln zu beachten:
Am Sammeltag müssen die Grüngutbündel bis spätestens 6 Uhr gut sichtbar am Straßen- oder Gehwegrand liegen. Ungebündeltes Material wird wegen des großen Aufwandes nicht verladen und bleibt daher liegen. Die AWRM bittet darum, zum Bündeln nur Schnüre aus biologisch abbaubarem Material wie Sisal zu verwenden. Die Grüngutbündel dürfen maximal 1,50 Meter lang sein, Äste eine Dicke von 15 Zentimetern nicht überschreiten.
Wer Laub, Rasenschnitt und Ähnliches zur Abholung bereitstellen möchte, kann hierfür Kraftpapiersäcke verwenden. Diese sind zum Beispiel in Bau- und Supermärkten erhältlich. Auch gefüllte Pappkartons ohne Metallklammern oder Plastikklebebänder werden mitgenommen. Gefüllte Plastiksäcke oder andere Behältnisse allerdings nicht. Wer momentan noch nicht so weit ist oder den Sammeltermin verpasst hat, kann ganzjährig, während der Öffnungszeiten, auf den Häckselplätzen oder Deponien im Rems-Murr-Kreis Grünschnitt entsorgen. Bis zu einer Menge von zwei Kubikmetern ist die Abgabe kostenfrei. Ansonsten fallen Gebühren an. Die Öffnungszeiten und Standorte der Annahmestellen können in der Abfallinformationsbroschüre oder im Internet (www.awrm.de) nachgelesen beziehungsweise der Abfall-App der AWRM entnommen werden.
Noch Fragen? Die Abfallberater der AWRM geben unter Telefon 07151/501-9535 Auskunft.