Gymnasiasten bescheren Vorlesespaß

Sechstklässler stellen Walterichgrundschülern Kinderbuchklassiker sowie Detektivgeschichte vor und binden Bastelaktion mit ein

MURRHARDT (pm). Die Klasse 6b des Heinrich-von-Zügel-Gymnasiums Murrhardt hat gemeinsam mit der Walterichschule einen Vorlesetag auf die Beine gestellt und den Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertklässlern zwei Bücher vorgestellt, in denen Diebe, Halunken, professionelle Detektive und sympathische Spürnasen eine Rolle spielen.

Sie nahmen die Erst- und Zweitklässler auf ein spannendes Abenteuer rund um Räuber Hotzenplotz mit: In Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ helfen die beiden Hauptfiguren Kasperl und Seppel dem entrüsteten Wachtmeister Dimpfelmoser, den entflohenen Räuber Hotzenplotz wieder hinter Schloss und Riegel zu bringen, heißt es im Bericht über die Vorleseaktion. Mit der verlockenden Aussicht, auf dem Mond Silber zu ergattern, gelingt es den beiden, Räuber Hotzenplotz die aus Pappe und mit viel Klebeband gebastelte Mondrakete schmackhaft zu machen und ihn damit statt auf den Erdtrabanten direkt zu Wachtmeister Dimpfelmoser zu katapultieren. Die kleinen Zuhörer merkten, dass der Ideenreichtum von Kasperl und Seppel der Silbergier von Räuber Hotzenplotz überlegen ist, der nicht einmal durchschaut, dass die Papprakete kein komfortables Reisemittel für eine Mondfahrt ist und gar den holprigen Weg zurück ins Gefängnis mit der Fahrt durchs Universum verwechselt.

Die Dritt- und Viertklässler bekamen mit „Jacky Marrone jagt die Goldpfote“ eine Detektivgeschichte präsentiert. In dem für den Jugendliteraturpreis 2019 nominierten Buch von Franziska Biermann steht der Privatschnüffler Jacky Marrone im Mittelpunkt, der in seinem ersten Fall Witwe Boltes entführtes Huhn Aurelia, das goldene Eier legen kann, wiederfinden soll. Obwohl der Fuchs Jacky Marrone selbst öfters aufgrund seines Appetits in Verdacht gerät, für das Verschwinden von Hühnern verantwortlich zu sein, gelingt es ihm, mit seiner Spezialausrüstung und der Unterstützung seiner Freundin Alice – ein weißes Kaninchen –, Aurelia im Pfandhaus von R. Stilzchen ausfindig zu machen. Während dieser zusammen mit den Pancake-Brüdern Aurelias Geheimnis lüften will und die Formel für die Herstellung von reinem Gold herausfinden möchte, löst Jacky mit einem bellenden Spurensicherungssucher, Sprühseil, einem Wachstumskeks und Schrumpftropfen den Fall, bringt Aurelia zurück in den Hühnerstall und befreit die Stadt Brem von den meistgesuchten Verbrechern Goldpfote, alias R. Stilzchen, und den Pancake-Brüdern.

Gerade die Anspielungen auf bekannte Märchen machten die Geschichte zu einem wahren Vorlese- und Hörvergnügen. Begeistert waren die Viertklässler außerdem, dass sie auch ein Lesezeichen in Form eines Fuchses basteln konnten. Die Sechstklässler erklärten geduldig, wie aus der Vorlage der papierene Protagonist des Buchs entsteht.

Die Gymnasiasten haben sich im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels intensiv mit dem Vorlesen und dem Präsentieren von Büchern beschäftigt. Kostproben sind am Tag der offenen Tür im Heinrich-von-Zügel-Gymnasium zu erleben (siehe Infokasten).

Info

Tag der offenen Tür: Am Freitag, 6. März, öffnet das Heinrich-von-Zügel-Gymnasium Murrhardt von 15 bis 18 Uhr seine Türen und präsentiert Viertklässlern, deren Eltern und allen Interessierten das Bildungsangebot, die Fächer, Projekte, Arbeitsgemeinschaften und Austauschprogramme. Viele Mitmachaktionen warten auf die kleinen und großen Gäste. So laden naturwissenschaftliche Experimente, Buchpräsentationen, Fremdsprachenspiele, das Basteln von Anti-Wut-Bällen mit den Streitschlichtern und vieles mehr zum Entdecken ein.

Einladung zum Konzert: Bereits einen Tag zuvor, also am Donnerstag, 5. März, steht um 18.30 Uhr im Heinrich-vonZügel-Saal, Oetingerstraße 1, in Murrhardt ein Konzert des vierstündigen Musikkurses am Gymnasium auf dem Programm. Das breite Spektrum der dargebotenen Werke reicht von Barock über Romantik bis Pop – von Händel über Grieg bis Fats Domino. Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Freunde der Schule sind herzlich zu diesem musikalischen Abend eingeladen.

Zum Artikel

Erstellt:
3. März 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Dem „Schlägle“ ein Schnippchen schlagen

Der Schlaganfall gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen. Bei einem Vortrag des Krankenpflegevereins Murrhardt gab der Gefäßchirurg Claus-Georg Schmedt einen Überblick über die Risikofaktoren. Dabei zeigte er auch Präventions- und Therapiemöglichkeiten auf.

Murrhardt und Umgebung

Mode und Markt, Genüsse und Fitness

Der Murrhardter Frühling, gemeinsam von Stadtverwaltung und dem Verein Stadtmarketing organisiert, ist mit vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag auch dank idealem Wetter eine große Attraktion für Einheimische und Gäste aus der Region.