Spitzenpolitiker auf TikTok und Co.

Manuel Hagel und die Hoffnung auf den Currywurst-Effekt

Manuel Hagel, Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, bewertet auf TikTok Essen. Dass so etwas zur modernen Politikverkaufe nicht nur bei ihm dazuzugehören scheint, ist schade, kommentiert Michael Haug.

Manuel Hagel hier ohne Currywurst.

© dpa/Christoph Schmidt

Manuel Hagel hier ohne Currywurst.

Von Michael Haug

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist zwar der mitgliederstärkste Sportverband der Welt, in der Vergangenheit ist er aber nicht immer mit einer guten Außendarstellung aufgefallen – zumal in den sozialen Medien.

Umso erstaunlicher, dass die traditionsreiche Organisation im März 2024 mit einem TikTok-Video viral ging. Es geht um Florian Wirtz. Der 21-Jährige, der sonst seine beinahe einzigartige fußballerische Begabung für ihn sprechen lässt, sorgte mit einem Kartoffel-Ranking für Schlagzeilen. „Normale Kartoffeln auf die Eins“, dürfte an kaum einem vorbeigegangen sein, der sich in den sozialen Medien bewegt. Und den begnadeten Fußballer Wirtz hat das Video durchaus sympathisch rüberkommen lassen.

Nicht jeder TikTok-Auftritt ist erfolgreich und relevant

Was das mit dem baden-württembergischen CDU-Politiker Manuel Hagel zu tun hat? Mehr als man im ersten Moment denken würde. Der Landesvorsitzende der Christdemokraten hat sich offenbar gedacht: Von Florian Wirtz und Markus Söder lernen, heißt siegen lernen. Der CSU-Vorsitzende Markus Söder kokettiert bekanntlich unter #soederisst gerne mit seiner nicht immer gesundheitsbewussten Ernährung, freut sich über Würste und Fleischlappen, zieht aber die Nase kraus, wenn zu viel Gemüse auf seinem Teller landet.

Und nun also auch Manuel Hagel. Seit einigen Tagen ist der CDU-Politiker auf TikTok, vier Videos hat er bisher (6. Februar) veröffentlicht. Das dritte eröffnet er mit den Worten: „Hi, ich bin ja neu auf TikTok, aber habe den Eindruck, hier geht es irgendwie viel um Essen.“ In der folgenden Minute klassifiziert er zehn Nahrungsmittel nach seinem Geschmack.

@hagel.manuel Das nenn ich doch mal ein stabiles Foodranking #fyp#manuelhagel#foodranking♬ Elevator Music - Bohoman

Vor den letzten beiden sind dann nur noch der erste und der zehnte Platz nicht vergeben. Nach kurzer Bedenkzeit landet der Kartoffelsalat auf Rang zehn, die Currywurst muss danach also auf die eins. „Ah Currywurst, perfekt“, sagt der CDU-Landes-Chef zum Abschluss. Das Currywurst-Video hat bereits über 5500 Aufrufe bei TikTok. Ob sich daraus ein Söder-, Kartoffel-, oder Currywurst-Effekt ableiten lässt, sei einmal dahin gestellt.

Es muss um die Sorgen der Menschen gehen

Die mal mehr, mal weniger unterhaltsamen Gehversuche gestandener Politikerinnen und Politiker in den sozialen Medien kann man als notwendig ansehen, damit sie präsent und im Gespräch bleiben. Aber vielleicht versuchen es die Damen und Herren einmal mit Antworten auf Fragen, wie die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des Landes verbessert und wie die Probleme der Menschen gelöst werden können. Gaga-Inhalte gibt es auf TikTok und Co. genügend, viel wichtiger wäre es, den Menschen dort abseits von Würsten und Stammtischparolen Politik zu erklären.

Unterdessen hat die Banalität moderner Politikvermarktung auch die höchsten Kreise des Bundestagswahlkampfes erreicht. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz, möglicherweise Deutschlands nächster Bundeskanzler, ist ebenfalls unter die kulinarischen Grenzgänger gegangen und liebäugelt in einem Clip auf Instagram mit dem Burger einer bekannten Fastfood-Kette.

        Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an                       Ein Beitrag geteilt von Friedrich Merz (@merzcdu)

Wenn Politiker mit Nebensächlichkeiten und Banalitäten um Aufmerksamkeit buhlen, bleibt der Eindruck zurück, dass die wirklichen Probleme der Menschen keine Rolle mehr spielen. Am Ende entsteht Politikverdrossenheit – was nicht nur in Zeiten des Wahlkampfs niemandes Wunsch sein kann.

Zum Artikel

Erstellt:
7. Februar 2025, 14:10 Uhr
Aktualisiert:
7. Februar 2025, 15:18 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!