Modell #5 in Stuttgart vorgestellt
Hallo Smart, groß bist Du geworden – so teuer ist der Neue
Mit dem ersten kleinen Mercedes-Stadtflitzer aus dem Jahr 1994 hat der Smart #5 nicht mehr viel zu tun. Die neueste deutsch-chinesische Co-Produktion präsentiert sich als ausgewachsenes SUV.

© Smart
Modell #5: von August an auf Deutschlands Straßen.
Von Peter Stolterfoht
Der Veranstaltungsort passt. Das puristische Industrieambiente der Stuttgarter Wagenhallen gibt zusammen mit dem Design in metallischem Matt ein stimmiges Bild ab. Smart zeigt klare Kante bei der Europa-Premiere der neuesten Version mit der markentypischen Bezeichnung #5 – und Größe. Die dritte vollelektrische #-Ausführung fährt nämlich als geländegängiger SUV der gehobenen Mittelklasse vor.
Bestellen kann man das Modell von Ende April an in Deutschland. Angesichts der etwa drei monatigen Lieferfrist sagt Wolfgang Ufer, der Smart-Deutschland-Chef: „Im August werden die ersten Exemplare auf unseren Straßen unterwegs sein.“
Smart #5 ist weit entfernt vom Ur-Smart
Die ersten Augenzeugen werden staunen. Mit dem kleinen Stadtflitzer von Smart aus dem Einstiegsjahr 1998 hat das neue Modell nicht mehr viel Ähnlichkeit. Im Unterschied zum Ur-Smart ist das Fahrzeug des Jahres 2025 in der Länge von 2,50 Meter auf nun 4,70 gewachsen. Das ist wie beim Neffen, den die Tante nach langer Zeit mal wieder sieht und sagt: „Mensch Junge, bist Du gewachsen. Beim letzten Mal hast Du noch Hemd und Hose am Stück getragen.“
Aus dem einstmals minimalistischen Zweisitzer ist ein sehr geräumiges Fahrzeug geworden, das fünf Personen viel Kopf- und Beinfreiheit gewährt. Dazu gibt’s reichlich Platz im Kofferraum, der ein Fassungsvermögen von mehr als 1500 Litern hat.
Gesteigert hat sich auch der Preis für den Fünfer-Smart, der bei 45 000 Euro beginnt. Das auf einer 800-Volt-Plattform basierende Auto ist nach dem #1 und #3 das dritte vollelektrische Smart Modell innerhalb von drei Jahren. Der Neue bringt es auf eine Reichweite von 590 Kilometern und in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde.
Das sind die technischen Daten des Smart #5
- Von 0 auf 100 in 4,9 Sekunden
- 100-kWh-NCM-Batterie mit bis zu 400 kW Gleichstrom-Ladeleistung
- In 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent Ladezustand
- Reichweite von bis zu 590 Kilometern
- Radstand von 2,90 Meter
- Gesamtlänge von 4,96 Meter
- Kofferraum mit 1570 Liter Fassungsvermögen, zusätzlich Frunk mit 72 Liter
Insgesamt hat der Smart zugelegt – auch im Vergleich mit seinem Vorgänger, dem kleinen SUV-Coupé #3. Es sind ja auch Ideen aus zwei Welten, die in der vollelektrischen Serie stecken. Seitdem die Marke als deutsch-chinesisches Joint Venture firmiert, an dem die Konzerne Geely und Mercedes-Benz jeweils 50 Prozent der Anteile halten. Zur dieser Kooperation gehört, dass das Fahrzeugdesign aus Deutschland vom Team des Mercedes-Gestaltungschefs Gorden Wagener stammt, während im chinesischen Werk Changxing produziert wird.
In Europa scheinen die Chancen für Smart besser zu stehen
Was den Verkauf des neuen Autos angeht, stehen die Chancen vermutlich in Europa besser. Ist doch in China die Konkurrenz im Segment der Elektro-SUV unterhalb der Stadtpanzer-Klasse enorm hoch und entsprechend stärker umkämpft.
Und dann setzt Smart bei der Premiere auch gleich einen Schlusspunkt. „Bei diesem Modell sind wir an unseren Außengrenzen angekommen“, sagt Deutschland-Chef Wolfgang Ufer und gibt damit zu verstehen, dass man mit dem Modell #5 das selbst definierte Größenlimit erreicht habe und dass das nächste Auto deutlich kleiner ausfallen werde. Zurück zu den Wurzeln, also, die dann bald 30 Jahre alt sind.

© Smart/RB
Das Modell #5 in unterschiedlicher Ausführung

© Smart/RB
Das SUV hat zwei Displays und ein Soundsystem von Sennheiser.

© Smart/RB
Frunk: so nennt sich der vordere Stauraum.

© dpa/Archiv
Wie alles begann: die ersten Smarts 1998 auf Erprobungsfahrt in den USA.

© dpa/Archiv
Der Ur-Smart war als Stadtflitzer konzipiert.

© dpa/RB
2020 bietet der Forfour vier Personen Platz.

© dpa/Sven Hoppe
Erstmals nur noch noch elektrisch: das Modell #1wird 2021 präsentiert.