HSG Sulzbach-Murrhardt mit schwacher zweiter Hälfte

Die Auswärtserfolgsserie der Handballer aus Sulzbach und Murrhardt in der Bezirksliga ist gerissen. Nach zuvor fünf Siegen hintereinander in der Fremde verliert das Team nun bei der SG BBM Bietigheim III 22:31.

Laszlo Groß hat sieben Tore erzielt, die aber der HSG nicht reichten. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Laszlo Groß hat sieben Tore erzielt, die aber der HSG nicht reichten. Foto: Alexander Becher

Nach dem fünften Auswärtserfolg in Folge zum Jahresabschluss bei der HSG Marbach/Rielingshausen wollten die Handballer der HSG Sulzbach-Murrhardt um das Trainergespann Veton Broqi und Boris Baumann diese Serie beim Tabellennachbarn SG BBM Bietigheim III ausbauen. Dieses Unterfangen gegen einen Gegner, der im Hinspiel bezwungen wurde, musste man allerdings aufgrund der Ausfälle von Felix Drechsel, Markus Maslowski und Fabian Weller in dezimierter Formation absolvieren. So bot beispielsweise der aus dem zweiten Team aufgerückte Lucas Clauss die einzige Wechselmöglichkeit im Rückraum.

Nichtsdestotrotz wollte die HSG von Anfang an ein hohes Tempo anschlagen, was in den ersten Minuten allerdings misslang. So sah man sich bereits nach zwei Minuten mit einem 0:3-Rückstand konfrontiert. In der Folge kam die HSG besser in die Partie und erzielte durch schnelles Umschaltverhalten immer wieder einfache Tore. Im normalen Angriffsspiel taten sich die Gäste aber weiterhin schwer, Lösungen gegen die Defensive der Gastgeber zu finden. Auf der anderen Seite hatte man vor allem in den ersten 15 Minuten Probleme, die linke Angriffsseite der Bietigheimer in den Griff zu bekommen. So lag die HSG trotz eines stark haltenden Tolga Ressimoglu nach 18 Minuten mit 6:8 zurück. In den Minuten bis zur Halbzeit bekam man die gegnerische Angriffsreihe besser in den Griff und stellte so beim 11:11 durch Laszlo Groß in der 28. Minute erstmals den Ausgleich her. Bis zur Pause gelang es den Gastgebern allerdings, zwei weitere Treffer auf die Anzeigetafel zum 13:11 zu bringen.

HSG-Trainer Veton Broqi appellierte in der Pause daran, vor allem das Tempo weiterhin hochzuhalten und in der Defensive die gleiche konsequente Spielweise beizubehalten, um die Viaduktstädter wie in den 15 Minuten vor der Pause vor Probleme im Angriffsspiel zu stellen. Dies sollte zunächst auch gelingen. So kam die HSG in der 34. Minute beim 14:15 durch Jannis Milde wieder auf einen Treffer an die Gastgeber heran. Doch nun folgte ein Einbruch im Spiel der HSG. Während die Gastgeber in den nächsten 15 Minuten weitere zehn Treffer dem Ergebnis beisteuerten, gelang es der HSG, nur weitere viermal erfolgreich zu sein. Beim Stand von 25:18 in der 48. Minute schien bereits eine erste kleine Vorentscheidung gefallen zu sein. Auch in den restlichen Minuten konnte die HSG, bei der die Angriffsbemühungen zunehmend von einer gewissen Hektik geprägt waren, den Gastgebern nichts Nennenswertes mehr entgegensetzen. So musste sich die HSG letztendlich deutlich mit 22:31 geschlagen geben und die zweite Auswärtsniederlage der Saison einstecken.

Durch diese Niederlage ist die HSG wieder im breiten Mittelfeld der Bezirksliga-Tabelle angekommen und muss nun eher wieder den Blick nach hinten richten. In dieser Woche hat man dabei die nächste Chance, zwei Punkte einzufahren. Gegner ist dabei niemand Geringeres als der aktuelle Spitzenreiter aus Kornwestheim, der der HSG im Hinspiel die zuvor einzige Auswärtsniederlage zufügen konnte. Kornwestheim ist allerdings ebenfalls mit einer Niederlage gegen den CVJM Möglingen in das neue Jahr gestartet. Anpfiff ist in der heimischen Sulzbacher Sporthalle am kommenden Samstag um 20 Uhr. mmü

HSG Sulzbach-Murrhardt: Hofmann, Resimoglou – Müller (1), Milde (5), Clauss (1), Groß (7/2), Fritz (2), Pecoroni (3), Broqi, Weller (1), Pröger, Sieber (2).

Zum Artikel

Erstellt:
18. Januar 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

TSG Backnang muss das Worst-Case-Szenario einkalkulieren

Weil es das Maximum von sechs Absteigern aus der Fußball-Oberliga durchaus geben kann, sind die Murrtaler trotz ihrer Erfolgsserie längst nicht gerettet. Ein Heimsieg gegen den FSV 08 Bietigheim-Bissingen am morgigen Donnerstag ab 18 Uhr wäre aber ein weiterer großer Schritt.

Murrhardt Sport

TSG Backnang steuert weiterhin direkten Kurs in Richtung Ligaverbleib

Der Fußball-Oberligist gewinnt beim stark abstiegsgefährdeten Leinfelden-Echterdingen mit 4:2. Die TSG trifft in der letzten halben Stunde dreimal und dreht dank der Tore von Mika Müller sowie Flavio Santoro (2) nach 1:2-Rückstand noch die Partie. Verletzung von Calcio-Akteur Jonathan-Martin Swieter sorgt für eine lange Unterbrechung.

Murrhardt Sport

Fußball-Kreisliga A 2: Abstiegsduell zwischen Fornsbach und Oberbrüden

Die beiden Aufsteiger brauchen dringend Punkte für den Klassenverbleib. Auf das Führungsduo Unterweissach und VfR Murrhardt warten mit dem Duell beim SVA II und der Partie gegen den Dritten aus Kleinaspach schwere Aufgaben.