In der der Liederhalle sind die Roboter los der
Am kommenden Montag können interessierte Laien in der Liederhalle Roboter und Künstliche Intelligenz live erleben. Der Eintritt ist frei.

©
In der Autoproduktion gehören Roboter schon lange zum Alltag. Doch sie können noch viel mehr. Foto: dpa/Sven Hoppe In der Autoproduktion gehören Roboter schon lange zum Alltag. Doch sie können noch viel mehr. Foto: dpa/Sven Hoppe
Von Werner Ludwig
Stuttgart - In der kommenden Woche ist Stuttgart erstmals Gastgeber des Europäischen Roboterforums (ERF). Gut 1300 Vertreter aus Forschung, Industrie und Politik diskutieren dann in der Landeshauptstadt über aktuelle Entwicklungen auf den Gebieten Robotik und Künstliche Intelligenz (KI). Zum ersten Mal in der 15-jährigen Geschichte des ERF sind ausdrücklich auch interessierte Laien eingeladen, Roboter und KI bei einem sogenannten Public-Engagement-Event live zu erleben.
Die kostenlose Veranstaltung beginnt am Montag, 24. März, um 14 Uhr in der Liederhalle. Das dreistündige Programm umfasst unter anderem eine interaktive Ausstellungstour, praktische Vorführungen und eine Podiumsdiskussion mit Experten. Ziel sei es, „einen offenen Austausch über Robotik zu ermöglichen, Berührungsängste abzubauen und Potenziale aufzuzeigen“, heißt es in der Ankündigung.
Interessierte können sich online unter www.erf2025.eu/public-engagement registrieren. Veranstalter des ERF sind die Fraunhofer-Gesellschaft, das Forschungskonsortium Cyber Valley, die Universität Stuttgart, das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme und der europäische Roboterverband euRobotics.