Pressestimmen zur Nations League
„In der ersten Halbzeit von den Deutschen weggefegt“ – vernichtendes Zeugnis für Italien
Deutschland steht im Halbfinale der Nations League. Wie bewertet die nationale und internationale Presse die Partie gegen Italien?

© dpa/Fabian Strauch
Hart erkämpft war der Einzug der deutschen Nationalmannschaft ins Final Four der Nations League.
Von Michael Bosch/dpa
Nach einer 3:0-Führung zittert sich Deutschland ins Halbfinale der Nations League. Gegen Italien steht am Ende ein 3:3. Die schwankende Leistung innerhalb der Partie ist Thema in deutschen und internationalen Medien. Wir haben einige Pressestimmen zusammengefasst.
Deutsche Pressestimmen zum 3:3 zwischen Deutschland und Italien
- Kicker: „Eine Hälfte nahe an der Perfektion, eine als knallrote Warnung“, kommentiert der Kicker den Auftritt gegen Italien. „Die deutsche Nationalmannschaft steht erstmals seit dem Confed-Cup-Gewinn 2017 wieder in einem Halbfinale - und hätte eigentlich allen Grund, zuversichtlich in Richtung WM 2026 zu schauen. Wäre da nicht die zweite Hälfte beim komplett unnötigen 3:3 gegen Italien gewesen.“
- Spiegel: „Halb genial, halb fatal“, überschreibt der Spiegel seine Analyse. „Erst Italien demontiert, dann sich selbst: Mit einem kuriosen 3:3 zieht die deutsche Mannschaft ins Halbfinale der Nations League ein. Bundestrainer Nagelsmann gewinnt der erschreckenden zweiten Hälfte auch Gutes ab.“
- FAZ: „Trotz Kontrollverlusts ins Halbfinale“, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung. „In einem Fußballthriller kämpfen Deutschland und Italien um den Einzug ins Final Four der Nations League. Das DFB-Team verspielt einen Drei-Tore-Vorsprung und muss zittern, darf am Ende aber trotzdem jubeln.“
- SZ: Die Süddeutsche Zeitung zieht mit ihrer Überschrift eine Parallele zum EM-Achtelfinale gegen Dänemark, das ebenfalls in Dortmund stattfand. Beim 2:0-Sieg der Nagelsmann-Elf hatte das Wetter verrückt gespielt: „Wieder Blitz und Donner über Dortmund“, lautet die Schlagzeile. „Ein verrücktes 3:3 gegen Italien reicht der DFB-Elf, um ins Final Four der Nations League einzuziehen. Deutschland darf dieses Turnier selbst ausrichten – und sollte sich bis dahin lieber an die fantastische erste als an die verschusselte zweite Halbzeit erinnern.“
Pressestimmen aus Italien
- Gazzetta dello Sport: „In der ersten Halbzeit wurden wir von den Deutschen weggefegt. Wir sind wieder aufgestanden und haben unsere Ehre durch Fußballspielen gerettet. Aber das Gefühl bleibt, dass die großen Teams des alten Kontinents vorerst noch eine Stufe über uns stehen.“
- Tuttosport: „Die Azzurri zahlten für eine desaströse erste Halbzeit und lagen an deren Ende mit 3 Toren zurück. Dann kamen sie mit einem Doppelpack von Kean und einem Tor von Raspadori zurück, aber es reichte nicht.“
- Corriere dello Sport: „Wahnsinnige Unkonzentriertheit von Spallettis Nationalmannschaft, die Zeit mit Protesten beim Schiedsrichter vergeudet und sich bei der deutschen Ecke nicht organisiert. Der Ball geht zu Musiala, der ganz allein und fast ungläubig das Tor zum 2:0 erzielt.“
- Corriere della Sera: „Eine erste Horror-Halbzeit für Spallettis Team, zur Hälfte lag man 0:3 zurück. Dann der Doppelpack von Moise Kean und Raspadori, doch das Comeback reicht nicht für das Final Four. An Kontroversen mangelt es nicht.“
- La Stampa: „Spallettis Italien, das man 45 Minuten lang im Westfalenstadion sah, war eine Mannschaft, die einen gewaltigen Rückschritt machte - im Spiel, in der Persönlichkeit, in der Einstellung und auch in der Konzentration - und die sich von einem Deutschland, das drei Tore schoss und die Azzurri aus dem Turnier warf, überwältigen und zum Schweigen bringen ließ.“
Spanien
- Marca: „Deutschland, von überwältigend bis leidend, erreichte sein erstes Final Four.“
- AS: „Mamma mia, Donnarumma! Ein grober Fehler des Torwarts verhinderte ein historisches Comeback der Italiener.“
Portugal
- A Bola: „Von Trost zu Kummer: Italien war heldenhaft und verängstigt zugleich – aber letztlich setzte sich das Team von Julian Nagelsmann durch. Portugal trifft also auf Deutschland... und die Erinnerungen sind nicht gut“
- Record: „Deutschland erlebte einen gewaltigen Schrecken, konnte sich aber trotz angeschlagener Nerven das Ticket (3:3 und insgesamt 5:4) für das Halbfinale in der Nations League gegen Portugal sichern. Italien blieb am Ball, erholte sich und kam trotzdem nicht weiter... die Italiener waren am Ende selbst Schuld.“
Die Halbfinals und Finals der Nations League finden in diesem Jahr übrigens in Deutschland statt. Die Gastgeberstädte sind Stuttgart und München.