Internationaler Orgelzyklus startet

Italienischer Organist Gabriele Marinoni eröffnet die Konzertreihe.

MURRHARDT (pm). Die evangelische Kirchenmusik Murrhardt startet am Sonntag, 21. Juni, mit ihrer Konzertreihe in der Stadtkirche Murrhardt – dem Internationalen Orgelzyklus an der Mühleisen-Orgel. Beim ersten Konzert in diesem Jahr ist der italienische Organist Gabriele Marinoni zu Gast. Das einstündige Programm mit dem Titel „A la manière française“ beginnt um 19.30 Uhr. Zum Ohrenöffner, einer kurzen Einführung, mit dem jungen Organisten lädt Kantor Gottfried Mayer um 19.10 Uhr ein.

Gabriele Marinoni präsentiert ein Programm, welches neben einer delikaten Suite des französischen Barocks die Zusammenstellung einer Symphonie aus Sätzen der bedeutendsten Vertreter der französischen Orgelromantik Cesar Franck, Charles-Marie Widor, Louis Vierne und Maurice Duruflé enthält, heißt es in der Vorschau. Mit den Tre Momenti francescani erklingt außerdem ein Spätwerk des bekanntesten italienischen Komponisten der Romantik, Marco Enrico Bossi, welcher in Venedig, Bologna und Rom wirkte. Das Werk ist durch die Figur des Franz von Assisi inspiriert.

Gabriele Marinoni, geboren 1987 in Como, schloss 2007 sein Bachelorstudium in Orgel bei Professor Stefano Molardi am „Conservatorio G. Verdi“ von Como mit Auszeichnung ab. An der Staatlichen Hochschule für Musik Stuttgart absolvierte er ein Kirchenmusikstudium und erlangte den Abschluss „Solistenklasse“ Orgel bei Professor Ludger Lohmann mit Auszeichnung. Er gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben, unter anderem beim Rheinberger Orgelwettbewerb Vaduz und beim Festival „Rising Stars! 2017“ der baden-württembergischen Musikhochschulen. Seine Konzerttätigkeit führte ihn zu bedeutenden Stätten und Festivals wie: Orgelkonzerte des Freiburger Münsters, in die Stuttgarter Stiftskirche, das Ulmer Münster, die Lorenzkirche Nürnberg, das Salzburger Mozarteum und in die Wiener Peterskirche, außerdem in den Tsaritsyno Palace von Moskau sowie die St. Paul’s Cathedral von London.

Der Eintritt zu den Konzerten des Internationalen Orgelzyklus ist frei, um eine Spende wird gebeten. Zudem bittet die evangelische Kirchengemeinde die Konzertbesucher, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sowie die Anweisungen des Personals zur Platzwahl zu beachten.

Bei guter Witterung lädt die Kantorei ein, die musikalischen Eindrücke bei kühlen Getränken im Kreuzgarten vor der Stadtkirche nachklingen zu lassen, so die Veranstalter.

Zum Artikel

Erstellt:
16. Juni 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.