Post und DHL

Ist der Streik jetzt vorbei?

Wie geht es nach der letzten Tarifverhandlungsrunde bei der Post weiter. Stehen erneut Streiks an oder nicht?

Die Streiks sind vorerst beendet.

© Maren Winter / shutterstock.com

Die Streiks sind vorerst beendet.

Von Redaktion

Gute Nachrichten für Kunden der Deutschen Post und DHL: Der Streik, der in den vergangenen Wochen vielerorts zu Verzögerungen bei der Brief- und Paketzustellung geführt hat, ist vorerst vorbei. In der vierten Tarifverhandlungsrunde am 4. März 2025 haben sich die Deutsche Post AG und die Gewerkschaft ver.di auf ein Verhandlungsergebnis geeinigt. Damit besteht aktuell keine Streikgefahr mehr.

Was wurde beschlossen?

Die rund 170.000 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und dual Studierenden bei der Deutschen Post dürfen sich über deutliche Entgelterhöhungen und zusätzliche Urlaubstage freuen. Konkret steigen die Löhne in zwei Schritten: Zum 1. April 2025 gibt es 2,0 Prozent mehr Gehalt, ein Jahr später – zum 1. April 2026 – folgt eine weitere Erhöhung um 3,0 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden entsprechend angehoben.

Zusätzlich erhalten alle Beschäftigten ab dem 1. Januar 2026 einen weiteren Urlaubstag pro Jahr. Für langjährig Beschäftigte, die seit mindestens 16 Jahren im Unternehmen sind, kommt ein weiterer Urlaubstag hinzu. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags beträgt 24 Monate und endet am 31. Dezember 2026.

Warum wurde gestreikt?

Die Gewerkschaft ver.di hatte die Streiks organisiert, um bessere Bedingungen für die Beschäftigten zu erreichen. In der dritten Verhandlungsrunde im Februar 2025 hatte die Deutsche Post ein Angebot vorgelegt, das aus Sicht von ver.di nicht ausreichend war. Vorgesehen waren darin Entgeltsteigerungen von nur 1,8 Prozent ab Juli 2025 und weitere 2,0 Prozent ab Oktober 2026 – bei einer Laufzeit von 27 Monaten. Zudem hätten nur einige Beschäftigte einen zusätzlichen Urlaubstag erhalten.

Die Formulierungen des Textes wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft.

Zum Artikel

Erstellt:
5. März 2025, 07:50 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen