Junge Pianisten präsentieren sich

Internationale Klavierakademie startet am 27. August

MURRHARDT (pm). Am Dienstag, 27. August, beginnt die 19. Internationale Klavierakademie Murrhardt. Junge Pianisten aus der ganzen Welt werden in dieser Zeit die Stadt mit Klavierklängen verzaubern. Professor Felix Gottlieb, Professor Gerald Fauth und Professorin Margolina Hait unterrichten dieses Jahr die Meisterschüler.

Der Unterricht findet in der Festhalle, im Heinrich-von-Zügel-Saal sowie im Kulturhaus Klosterhof (Riebesamstiftung) statt. Interessierte Zuhörer können täglich von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr am Unterrichtsgeschehen teilnehmen.

Über zahlreiche Besucher würden sich die Teilnehmer auch bei ihren Konzerten freuen. Die Teilnehmerkonzerte werden am 28. und 30. August sowie am 1., 3., und 5. September um 19 Uhr in der Festhalle stattfinden. Den feierlichen Abschluss und Höhepunkt der Klavierakademie bildet das Abschlusskonzert am Samstag, 7. September, ebenfalls um 19 Uhr in der Festhalle Murrhardt. Eine Auswahl der besten Pianisten spielt an diesem Abend, bei dem das Publikum einen Preis in Höhe von 300 Euro an den beliebtesten Pianisten vergibt. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Weitere Infos gibt es unter www.internationale-klavierakademie.de sowie unter der Telefonnummer 07192/213222.

Zum Artikel

Erstellt:
12. August 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.

Murrhardt und Umgebung

Dem „Schlägle“ ein Schnippchen schlagen

Der Schlaganfall gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen. Bei einem Vortrag des Krankenpflegevereins Murrhardt gab der Gefäßchirurg Claus-Georg Schmedt einen Überblick über die Risikofaktoren. Dabei zeigte er auch Präventions- und Therapiemöglichkeiten auf.