Kann man Meta AI widersprechen?
Meta AI wird über ein Update zu WhatsApp hinzugefügt – ohne die Möglichkeit zur Ablehnung. Was bedeutet das für die Nutzer?

© Rokas Tenys / shuttestock.com
Widersprechen lässt sich der KI-Integration in WhatsApp nicht.
Von Lukas Böhl
Seit dem 19. März 2025 rollt Meta die Künstliche Intelligenz Meta AI schrittweise in Europa aus. Nutzerinnen und Nutzer erhalten ein Update, durch das die KI in den Messenger WhatsApp integriert wird. Sichtbar wird die neue Funktion durch einen blau umrahmten Button in der Chatübersicht.
In einem früheren Artikel berichteten wir bereits darüber, dass sich Meta AI nicht deaktivieren lässt. Doch stellt sich die Frage: Kann man der Integration wenigstens widersprechen, sobald das Update installiert ist?
Kein Widerspruch gegen die Installation möglich
Eine Möglichkeit zum Widerspruch gegen die Installation von Meta AI in WhatsApp gibt es nicht. Das Update wird automatisch ausgerollt und lässt sich nicht aufhalten oder ablehnen. Wer die neue Funktion nicht nutzen möchte, muss sie dennoch auf dem Smartphone dulden. Laut einer Sprecherin von Meta handelt es sich bei Meta AI jedoch um einen optionalen Dienst. Das bedeutet: Erst wenn Nutzer aktiv mit der KI chatten, wird die Funktion wirklich verwendet. Erst dann, so betont es Meta, verarbeitet die KI auch Daten.
Dies ist auch in den KI-Datenschutzrichtlinien von Meta zu lesen: „Wir verwenden keine Inhalte deiner privaten Nachrichten mit Freunden und Familie, um unsere KIs zu trainieren, es sei denn, du oder jemand im Chat teilt diese Nachrichten bewusst mit unseren KIs.“ Solange also kein aktiver Kontakt mit Meta AI besteht, sollen keine personenbezogenen Daten aus privaten Chats in die KI-Auswertung einfließen.
Nutzung der Daten widerrufen – so geht’s
Wer bereits mit der KI interagiert hat und der Verwendung dieser Daten widersprechen möchte, kann dies tun – allerdings nur über ein separates Formular auf der Website von Meta. WhatsApp verweist in diesem Zusammenhang auf die KI-Datenschutzrichtlinie des Konzerns. Das Formular zur Datenlöschung oder zum Widerspruch findet sich hier auf der Meta-Website.
Fazit: Meta AI lässt sich nicht deaktivieren
Die Integration von Meta AI in WhatsApp lässt sich nicht verhindern. Auch ein nachträglicher Widerspruch zur Installation ist nicht möglich. Wer nicht möchte, dass die KI persönliche Informationen verarbeitet, sollte nicht mit Meta AI chatten und die Funktion ignorieren.
Das ist aktuell die einzige Möglichkeit, die Nutzern bleibt, wenn sie Meta AI in WhatsApp kritisch gegenüberstehen. Alternativ bietet sich der Wechsel zu einem Messenger ohne KI-Integration an. Eine Übersicht über WhatsApp-Alternativen gibt es beispielsweise bei der Verbraucherzentrale.