Klavierakademie: Es wird wieder musiziert

Die 22. Internationale Klavierakademie Murrhardt startet am Freitag, 30. August.

Christian A. Pohl, der Leiter der Klavierakademie, unterrichtet ab dem kommenden Freitag gemeinsam mit Antti Siirala aus München und Markus Groh aus Berlin. Archivfoto: Joerg Singer

© Joerg Singer

Christian A. Pohl, der Leiter der Klavierakademie, unterrichtet ab dem kommenden Freitag gemeinsam mit Antti Siirala aus München und Markus Groh aus Berlin. Archivfoto: Joerg Singer

Murrhardt. Am nächsten Freitag, 30. August, beginnt mit der Anreise der Teilnehmenden die 22. Internationale Klavierakademie Murrhardt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Junge Pianistinnen und Pianisten aus der ganzen Welt werden in dieser Zeit die Walterichstadt mit Klavierklängen erfüllen. Die Professoren Antti Siirala aus München, Markus Groh aus Berlin und Christian A. Pohl aus Leipzig unterrichten in diesem Jahr in Murrhardt.

Der Unterricht findet in der Festhalle, im Heinrich-von-Zügel-Saal sowie im Kulturhaus Klosterhof statt. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer können außer am Mittwoch, 4. September, von ungefähr 10 bis 18 Uhr am Unterrichtsgeschehen teilnehmen. Die konkreten Unterrichtszeiten und -orte sind auf der Homepage der Stadt Murrhardt unter www.murrhardt.de/de/Kulturstadt/Klavierakademie einsehbar. Am 4. September findet kein Unterricht statt.

„Alle Beteiligten freuen sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei den Konzerten“, heißt es von der Murrhardter Stadtverwaltung. Die Teilnehmerkonzerte finden am Sonntag, 1. September, am Dienstag, 3. September, und am Donnerstag, 5. September, jeweils um 19 Uhr in der Festhalle Murrhardt statt.

Den feierlichen Abschluss und Höhepunkt der Internationalen Klavierakademie bildet das Gala-Abschlusskonzert am Samstag, 7. September, ebenfalls um 19 Uhr in der Festhalle. Eine Auswahl der besten Pianistinnen und Pianisten spielt an diesem Abend, bei dem das Publikum einen Preis in Höhe von 300 Euro an die beliebteste Pianistin oder den beliebtesten Pianisten vergibt. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Spenden sind jedoch willkommen. pm

Link Weitere Informationen gibt es online unter www.ikam.academy sowie im Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus unter der Telefonnummer 07192/213-222.

Zum Artikel

Erstellt:
22. August 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Faszinierende Klangwelten des Mittelalters

Die Aufführung der Nikodemus-Passion durch das Duo Anne-Suse Enßle und Philipp Lamprecht zusammen mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Ansorg ist für viele Zuhörerinnen und Zuhörer in der Murrhardter Stadtkirche ein besonderes Konzerterlebnis.

Murrhardt und Umgebung

Das Familiäre soll erhalten bleiben

Die Danielschule in Murrhardt will nicht nur räumlich wachsen, sondern künftig auch ihr Konzept erweitern. Wie Schulleiterin Talita Schmitt erklärt, hängt dies vor allem mit der gestiegenen Nachfrage nach Schulplätzen seit der Coronapandemie zusammen.