Stuttgarter Kickers beim FSV Frankfurt

Können die Blauen dauerhaft intensiv auftreten?

Wenn es auch nicht zum Sieg reichte, haben die Stuttgarter Kickers mit dem leidenschaftlichen Auftritt gegen Kickers Offenbach gezeigt, wie der Weg der Blauen aussehen muss. Die gleiche Intensität müssen sie nun auswärts auf den Platz bringen.

Kickers-Wirbelwind Christian Mauersberger (re.) gegen Frankfurts Jan-Erik Eichhorn  – das Hinspiel verloren die Kickers gegen den FSV unglücklich mit 0:1.

© Baumann

Kickers-Wirbelwind Christian Mauersberger (re.) gegen Frankfurts Jan-Erik Eichhorn – das Hinspiel verloren die Kickers gegen den FSV unglücklich mit 0:1.

Von Jürgen Frey

Natürlich spielt auch die Kulisse eine Rolle. Nicht immer sorgen 8740 Zuschauer für eine prickelnde Atmosphäre, die den Spielern noch einen Extra-Kick verleiht. Dennoch sind sich im Lager des Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers alle einig: Die Art und Weise wie die Blauen beim 1:1 gegen Kickers Offenbach aufgetreten sind, mit welcher Intensität, Emotionalität und Leidenschaft sie in diesem Schlagerspiel am Ball waren, das sollte der Maßstab für die Zukunft sein.

Die absolute Bereitschaft, von der ersten Sekunde an mit aller Macht alles zu investieren, um als Sieger vom Platz zu gehen, war gegen den OFC für jeden zu erkennen. „Das muss der Weg der Kickers sein, das wollen die Zuschauer auf der Waldau sehen. Wenn wir das Woche für Woche hinbekommen, wird dies letztendlich zum Erfolg führen“, ist sich Sport-Geschäftsführer Lutz Siebrecht sicher. „Idealerweise sollte das der Standard sein und wir rufen das immer ab“, ergänzt Trainer Marco Wildersinn.

Zwei Kracher-Auswärtsspiele

Ein hohes Energie-Level, extreme Laufstärke und Mentalität wird nötig sein, wenn die Kickers in den kommenden beiden Auswärtsspielen beim Tabellenzweiten FSV Frankfurt ( 30. März) und beim Spitzenreiter TSG 1899 Hoffenheim II (6. April, jeweils 14 Uhr) erfolgreich sein wollen. Es spricht viel dafür, dass Grundordnung und Personal unverändert bleiben.

Also wieder mit Dreierkette, wieder mit den gegen den OFC neu ins Team gekommenen Paul Polauke und David Kammerbauer sowie mit Marcel Schmidts, der als rechter Schienenspieler seine Athletik und Ausdauer zum Tragen brachte.

Unabhängig von den fünf Punkten Rückstand auf den FSV Frankfurt und den acht Zählern Rückstand auf „Hoffe zwo“, stellt Siebrecht klar: „Wir werden bis zum letzten Spieltag alles investieren, um oben dran zu bleiben, alles andere wäre für mich absolut undenkbar. Jeden Schritt, den wird jetzt nach vorne machen, können wir mitnehmen, egal, in welcher Liga wir kommende Saison spielen.“

Ergebnisse und Termine 2025

RegionalligaKickers – FC Gießen 3:0, FC-Astoria Walldorf – Kickers 3:2, Kickers – 1. Göppinger SV 3:0, TSV Steinbach Haiger – Kickers 2:1, Kickers – Kickers Offenbach 1:1, FSV Frankfurt – Kickers (30. März, 14 Uhr), TSG 1899 Hoffenheim II – Kickers (6. April, 14 Uhr), Kickers – SGV Freiberg (9. April, 19 Uhr), Kickers – Bahlinger SC (12. April, 14 Uhr), SG Barockstadt Fulda-Lehnerz – Kickers (19. April, 14 Uhr), Kickers – Eintracht Trier (25. bis 27. April), Kickers – SC Freiburg II (2. bis 4. Mai), 1. FSV Mainz 05 – Kickers (10. Mai, 14 Uhr), Kickers – KSV Hessen Kassel (17. Mai, 14 Uhr). (jüf)

Zum Artikel

Erstellt:
27. März 2025, 06:14 Uhr
Aktualisiert:
27. März 2025, 13:16 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen