Komponist und Improvisator zu Gast

International beschlagener Organist Jürgen Essl spielt in der Stadtkirche.

MURRHARDT (pm). Beim fünften Konzert des Internationalen Orgelzyklus an der Stadtkirche Murrhardt am Sonntag, 27. September, ist Jürgen Essl an der Mühleisen-Orgel zu Gast. Beginn ist um 19 Uhr, der Ohrenöffner, eine kurze Einführung mit dem Organisten des Abends und Kantor Gottfried Mayer, findet um 18.40 Uhr statt. Jürgen Essl, Professor an der Musikhochschule Stuttgart, spielt in Murrhardt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (Ouvertüre zum Oratorium „Paulus“), César Franck (Grande Pièce Symphonique) sowie mit Recollections ein eigenes Werk. Außerdem wird er die Möglichkeiten der neuen Mühleisen-Orgel mit drei Improvisationen ausloten.

Zum Gast heißt es in der Vorschau: Jürgen Essl übt eine umfangreiche Konzerttätigkeit als Solist und Improvisator aus und tritt regelmäßig bei Festivals, in Kathedralen und Konzertsälen der internationalen Musikszene auf. Er gastierte unter anderem in der Moskauer Philharmonie, dem Smetanasaal Prag, dem Wiener Konzerthaus, dem Madrider Auditorio Nacional, in Notre-Dame de Paris, der Kathedrale Lissabon, dem Kölner und Regensburger Dom und dem Züricher Grossmünster. Seine Ausbildung erhielt Jürgen Essl bei Ludger Lohmann, Willibald Bezler, Francis Chapelet und Michael Radulescu in Stuttgart, Bordeaux und Wien.

Im Jahr 1997 wurde er als Professor an die Lübecker Hochschule berufen, 2003 folgte er einem Ruf als Professor für Orgel an die Stuttgarter Musikhochschule, deren Organistenausbildung weltweiten Ruf genießt. Als Komponist von Instrumental- und Vokalwerken ist er mittlerweile auch einem größeren Publikum bekannt. Viele seiner über 30 CD-Produktionen wurden mit Auszeichnungen bedacht. Seine 2011 erschienene CD „Espacios“ mit Kompositionen und Improvisationen für Orgel wurde beim Online-Portal „klassik heute“ mit Höchstnoten in allen Kategorien bewertet. Die zuletzt erschienene Aufnahme mit Improvisationen in der Kathedrale von Mexico City wurde bei Fono Forum als „CD des Jahres“ 2018 gelistet, ebenso im englischen Magazin „musicweb-international“ als „CD of the year“.

Der Eintritt zu den Konzerten des Internationalen Orgelzyklus ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die evangelische Kirchengemeinde Murrhardt bittet die Konzertbesucher, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sowie die Anweisungen des Begrüßungsteams zur Platzwahl zu beachten.

Zum Artikel

Erstellt:
23. September 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.