Kunstfestival im Freilandmuseum

Das „Ars Conectit“ in Wackershofen zeigt Arbeiten verschiedener Sparten.

Lesedauer: ca. 2min 03sec
„Ars Conectit“ präsentiert Werke regionaler und überregionaler Künstler. Foto: Freilandmuseum

„Ars Conectit“ präsentiert Werke regionaler und überregionaler Künstler. Foto: Freilandmuseum

Schwäbisch Hall. Das Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall-Wackershofen veranstaltet nach den großen Erfolgen der letzten Jahre auch in diesem Sommer wieder das vierwöchige Kunstfestival „Ars Conectit“. 14 regionale und überregionale Künstlerinnen und Künstler bieten im größten Gebäude des Freilandmuseums, der Scheune aus Bühlerzimmern, eine einzigartig vielfältige Schau ihrer Werke der Kunstgattungen Malerei, Grafik, Fotografie, Skulpturen und Videokunst, heißt es in der Ankündigung. Im Zusammenwirken vermitteln die Werke einen Eindruck von der Vielgestaltigkeit und Vitalität gegenwärtigen künstlerischen Schaffens. Die Ausstellung der Werke von Adolf Gerold, Eberhard Keller, Ruben Kraus, Jürgen Lochner, Karlheinz Mauser, Daniela Nowitzki, Runa Pohl, Sabine Reiter, Gudrun Romahn, Albrecht Rühle, Monika Seibert, Martina Tür, Roland Vogel und Martin Wolfram bildet den Nukleus des Festivals, der an den Sonntagen um Akrobatik und Musik bereichert wird.

Zur Eröffnung am morgigen Sonntag, 18. August, um 11 Uhr sind alle Künstlerinnen und Künstler anwesend und freuen sich auf Gespräche und den Austausch mit Besucherinnen und Besuchern. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von der Harfenistin Nina Pior. Anschließend bieten die Artisten des Circus Compostelli um 12 Uhr und 14.30 Uhr Akrobatik vom Feinsten.

Am Sonntag, 25. August, verzaubert um 15 Uhr der Gitarrenmagier Matthias Waßer sein Publikum, eine Woche später, am 1. September, bietet das Ensemble Lunedi um 15 Uhr Weltmusik zwischen Folk und Jazz und am 8. September laden The Jay Happy ab 11 Uhr zu „Free Folk von hier und da, von heute und gestern“ ein. Die Darbietungen dieses Ensembles werden am Getreidelagerhaus aus Kupferzell stattfinden, das zusammen mit dem Bahnhof aus Kupferzell in diesem Jahr sein 35. Bestehen als Museumsgebäude feiern kann. So gibt es an diesem Tag auch Führungen und Erläuterungen im Bahnhof und im Lagerhaus, umrahmt von Musik von The Jay Happy.

Natürlich ist auch die Ausstellung des „Ars Conectit“ geöffnet, sodass gleich mehrere Highlights geboten werden. Besenwirtschaft, Sommerkeller und die Museumsgaststätte „Zum roten Ochsen“ laden zum Rasten und zu einer Stärkung ein. Weitere Infos unter www.wackershofen.de. pm

Zum Artikel

Erstellt:
17. August 2024, 06:00 Uhr
Lesedauer:
ca. 2min 03sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.