Kurz berichtet
Kurz berichtet
Von dpa
U 21 mit Nick Woltemade gewinnt umkämpftes Spiel
TRNVANA - Die deutsche U-21-Nationalmannschaft hat sich mit einem Sieg beim Turnier-Gastgeber ein gutes Gefühl für die EM-Endrunde geholt. Zum Start in das Europameisterschafts-Jahr gewann die deutsche Auswahl bei der Slowakei mit 1:0 (1:0). Brajan Gruda (34. Minute) von Brighton & Hove Albion erzielte das 1:0, dabei blieb es vor 1721 Zuschauern in einem umkämpften Spiel. Die beste Chance zum 2:0 vergab Nick Woltemade vom VfB Stuttgart (72.).
Frauenfußball: Rekordspiel mit 57 000 Zuschauern
Hamburg - 57 000 Zuschauer im ausverkauften Volksparkstadion, Nordderby zwischen dem Zweitligisten Hamburger SV und Bundesligist Werder Bremen: Das Rekordspiel im DFB-Pokal der Frauen am Sonntag (15.30 Uhr/sportstudio.de) ist das bestbesuchte Spiel in der Geschichte des deutschen Frauen-Vereinsfußballs. Noch mehr Fans kamen in Deutschland bis heute nur 2011 zum WM-Eröffnungsspiel in Berlin gegen Kanada mit 73 680. Den Weltrekord hält das Champions-League-Spiel 2022 zwischen dem FC Barcelona und dem VfL Wolfsburg (91 648).
Leichtathletik: Dreispringer Heß verpasst WM-Medaille
Nanjing - Enttäuschung statt Edelmetall: Dreispringer Max Heß (28) hat die ersehnte WM-Medaille verpasst. Zwei Wochen nach Silber bei der Hallen-EM landete der Mitfavorit aus Chemnitz zum Auftakt der Hallen-Weltmeisterschaften in Nanjing/China mit 17,03 Metern auf Platz sechs. Mehrkämpferin Vanessa Grimm erreichte mit 4481 Punkten nur den undankbaren vierten Platz.
Handball: Scherer steht vor Debüt im Nationalteam
Dortmund - Luisa Scherer (Frisch Auf Göppingen) ist für den Doppelpack gegen Vize-Europameister Dänemark am 9. April in Hamburg und am 12. April im dänischen Aabenra erstmals ins Aufgebot des Handball-Nationalteams der Frauen berufen worden. Bundestrainer Markus Gaugisch nominierte insgesamt 19 Spielerinnen – inklusive Torhüterin Nicole Roth, Jenny Behrend, Viola Leuchter, Mareike Thomaier, Xenia Smits und Antje Döll (alle HB Ludwigsburg).
Basketball: Coplin wechselt nach Dopingverdacht zu Riesen
Frankfurt - Die Doping-Suspendierung des im November positiv auf Testosteron getesteten Basketballers Booker Coplin ist aufgehoben – und der 27-Jährige wechselt direkt vom Bundesligisten Skyliners Frankfurt zum Ligakonkurrenten MHP Riesen Ludwigsburg. Wie die Frankfurter mitteilten, hat die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) dem US-Amerikaner nach wochenlangen Untersuchungen nachträglich eine Ausnahmegenehmigung erteilt – die erhöhten Testosteronwerte sind demnach auf ein Medikament zurückzuführen, das Coplin seit Jahren nehmen muss.