ZDF-Talkshow

Das waren die Gäste bei Markus Lanz

Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer war gestern im ZDF zu Gast?

Markus Lanz hat gut lachen.

© ZDF und Markus Hertrich/Markus Hertrich

Markus Lanz hat gut lachen.

Von Michael Maier

Die beliebte ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ ging gestern um 23.35 Uhr mit einer neuen Ausgabe auf Sendung. Vor Lanz liefen noch DFB-Pokal (mit dem VfB Stuttgart) und „Auslandsjournal“. Die Sendung, die seit 2008 ein fester Bestandteil des ZDF-Programms ist, wurde wie gewohnt von Markus Lanz moderiert. Hauptthemen waren die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD, Donald Trumps wirtschaftspolitische Agenda sowie die aktuelle Lage in Russland.

Während die Show ursprünglich einen breiten Mix aus Unterhaltung und Gesprächen mit Menschen mit interessanten Lebensgeschichten bot, hat sich der Fokus seit der Corona-Pandemie 2020 verstärkt in Richtung politischer Diskussionen verschoben.

 

Last-Minute-Gäste gestern bei Lanz

Vier Diskussionsteilnehmer bekommen die Chance, bei Lanz zu einem Millionenpublikum zu sprechen, wobei die Auswahl oft sehr kurzfristig geschieht. Eine Wochenplanung findet bei Lanz vorab nicht statt. Die Zeiten sind eben spontaner geworden - und auch oberflächlicher?

Lanz-Gäste am Mittwoch, 2. April

  • Peer Steinbrück (SPD): Der ehemalige Bundesfinanzminister nimmt Stellung zu den Herausforderungen bei den Koalitionsverhandlungen und präsentiert seine Vorschläge für notwendige Strukturreformen in Deutschland.
  • Elmar Theveßen (ZDF-Korrespondent): Als Leiter des ZDF-Studios in Washington berichtet er über den von Donald Trump ausgerufenen "Liberation Day" und dessen Vision eines "goldenen Zeitalters" für die US-Wirtschaft.
  • Ursula Weidenfeld (Journalistin): Die renommierte Wirtschaftsexpertin und Spiegel-Kolumnistin analysiert die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik und diskutiert mögliche Reaktionen aus Deutschland und Europa.
  • Michael Thumann (Autor): Der Moskau-Korrespondent der "Zeit" gibt Einblicke in die aktuelle Stimmung der russischen Gesellschaft und beleuchtet Putins Sicht auf den Westen nach 25 Jahren an der Macht.

Hintergrund I: Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD befinden sich in einer entscheidenden Phase. Besonders die Finanzierung verschiedener Vorhaben steht im Fokus der Gespräche. Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gilt als einer der profiliertesten Finanzexperten der SPD und hatte bereits in der Finanzkrise 2008/2009 wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Seine Expertise ist nun bei Lanz gefragt, da die Verhandlungspartner nach Wegen suchen, die geplanten Projekte solide zu finanzieren. Die Union beharrt dabei auf der Schuldenbremse, während aus der SPD Stimmen laut werden, die eine Reform des Fiskalregelwerks fordern.

Hintergrund II: Der von Trump ausgerufene "Liberation Day" markiert einen weiteren Höhepunkt in der protektionistischen Wirtschaftspolitik der USA. Mit neuen Zöllen auf europäische Waren und verschärften Handelsbeschränkungen will Trump die amerikanische Wirtschaft "befreien" und stärken. Die Maßnahmen stoßen international auf scharfe Kritik. Die EU bereitet bereits Gegenzölle vor. Besonders die deutsche Exportwirtschaft und speziell die Automobilindustrie könnte von den neuen Handelshemmnissen betroffen sein.

Hintergrund III: Nach 25 Jahren an der Macht hat Wladimir Putin Russland fundamental verändert. Die russische Gesellschaft ist heute stärker denn je von staatlicher Kontrolle geprägt. Die wirtschaftliche Isolation nach der Ukraine-Invasion hat zu einer verstärkten Orientierung nach China geführt. Gleichzeitig wachsen die sozialen Spannungen im Land. Michael Thumann hat als langjähriger Moskau-Korrespondent diese Entwicklungen aus nächster Nähe beobachtet und analysiert in seinem neuen Buch die Transformation Russlands unter Putin.

Markus Lanz – aktuelle Sendetermine

  • Mittwoch, 2. April 2025 - 23.35 Uhr
  • Donnerstag, 3. April 2025 - 23.15 Uhr

Wer die Sendung nicht zur Ausstrahlungszeit am Fernsehgerät verfolgen kann, hat die Möglichkeit, Markus Lanz und seine Gäste im ZDF-Livestream oder später in der ZDF-Mediathek anzuschauen. Dort bleiben die Folgen für einen Monat nach der Erstausstrahlung verfügbar.

Zum Artikel

Erstellt:
2. April 2025, 17:50 Uhr
Aktualisiert:
3. April 2025, 11:47 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen