ZDF-Talkshow

Lanz gestern: Gäste und Themen (3. April)

Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute im ZDF zu Gast?

Markus Lanz hat gut lachen.

© ZDF und Markus Hertrich/Markus Hertrich

Markus Lanz hat gut lachen.

Von Michael Maier

Die beliebte ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ hat sich mit einer neuen Ausgabe zurückgemeldet. Die Sendung, die seit 2008 ein fester Bestandteil des ZDF-Programms ist, wurde wie gewohnt von Markus Lanz moderiert. Es ging um die aktuelle politische Lage, die Rolle der Grünen in der Opposition sowie die Zukunft der Bundeswehr. Im Fokus standen die laufenden Koalitionsverhandlungen und die Debatte um die Wehrpflicht.

Während die Show ursprünglich einen breiten Mix aus Unterhaltung und Gesprächen mit Menschen mit interessanten Lebensgeschichten bot, hat sich der Fokus seit der Corona-Pandemie 2020 verstärkt in Richtung politischer Diskussionen verschoben.

Last-Minute-Gäste heute bei Lanz

Lanz-Gäste am Donnerstag, 3. April

  • Katharina Dröge - Die Grünen-Fraktionschefin hat sich im Billionenpoker als wichtige Gegenspielerin von Friedrich Merz etabliert. Sie erläutert die neue Oppositionsrolle ihrer Partei und positioniert sich zur aktuellen Debatte um die Wehrpflicht.
  • Julia Löhr - Die FAZ-Redakteurin gibt Einblicke in die laufenden Koalitionsverhandlungen und analysiert die gestärkte Position von Katharina Dröge innerhalb der Grünen, die sie als "neues Machtzentrum" der Partei bezeichnet.
  • André Wüstner - Der Oberst und Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes spricht über die aktuellen Herausforderungen der Bundeswehr, insbesondere im Bereich der Personalgewinnung, sowie über notwendige Reformen für die Zukunftsfähigkeit der Streitkräfte.
  • Wolfgang Merkel - Der renommierte Demokratieforscher warnt angesichts stark steigender Verteidigungsausgaben vor "eindimensionalem Aufrüstungsdenken" und äußert sich zu den Gefahren des erstarkenden Rechtspopulismus.

Hintergrund I: Die Grünen haben sich nach dem Regierungswechsel in ihrer neuen Oppositionsrolle etabliert. Besonders Katharina Dröge hat sich dabei als wichtige Gegenspielerin zum neuen Bundeskanzler Friedrich Merz positioniert. Die Partei nimmt vor allem bei den Themen Verteidigungspolitik und Haushaltsfragen eine kritische Haltung ein. In den aktuellen Debatten um die Wiedereinführung der Wehrpflicht haben sich die Grünen klar positioniert und stellen sich gegen die Pläne der Regierungskoalition.

Hintergrund II: Die Bundeswehr steht vor massiven Herausforderungen. Neben der Modernisierung der Ausrüstung und steigenden Verteidigungsausgaben ist besonders die Personalgewinnung ein drängendes Problem. Der Bundeswehrverband unter André Wüstner setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen und eine attraktivere Gestaltung des Dienstes ein. Die geplante Erhöhung des Verteidigungsetats auf über 2 Prozent des BIP stellt dabei eine historische Zäsur dar.

Hintergrund III: Die stark steigenden Verteidigungsausgaben werden von Experten wie dem Demokratieforscher Wolfgang Merkel kritisch gesehen. Er warnt vor einem "eindimensionalen Aufrüstungsdenken" und mahnt, die gesellschaftlichen Folgen nicht aus dem Blick zu verlieren. Gleichzeitig wächst die Sorge vor einem weiteren Erstarken rechtspopulistischer Kräfte, die die aktuellen Krisen für ihre Zwecke zu nutzen versuchen. Die neue Regierung steht vor der Herausforderung, Sicherheitspolitik und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Einklang zu bringen.

Markus Lanz – aktuelle Sendetermine

  • Donnerstag, 3. April 2025 - 23.15 Uhr
  • Dienstag, 8.4.2025 - 23 Uhr
  • Mittwoch, 10.4.2025 - 23.15 Uhr

Wer die Sendung nicht zur Ausstrahlungszeit am Fernsehgerät verfolgen kann, hat die Möglichkeit, Markus Lanz und seine Gäste im ZDF-Livestream oder später in der ZDF-Mediathek anzuschauen. Dort bleiben die Folgen für einen Monat nach der Erstausstrahlung verfügbar.

Zum Artikel

Erstellt:
3. April 2025, 17:50 Uhr
Aktualisiert:
4. April 2025, 07:57 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen