Leas Ballon fliegt 91 Kilometer weit

MURRHARDT (pm). Zu Zeiten wärmerer Tage – beim Kindernachmittag des Fornsbacher Waldseefests – haben Mädchen und Jungen ihre Luftballons auf die Reise geschickt. Mittlerweile ist klar, wer beim Wettbewerb der Kreissparkasse von den rund 400 jungen Teilnehmern die Nase vorn hatte. Den ersten Platz gemacht hat Lea Offenhäuser (rechts), ihr Ballon flog 91 Kilometer bis ins fränkische Treuchtlingen. Sophie Schieber (Mitte) war ihr dicht auf den Versen, ihr Ballon legte 89 Kilometer bis nach Wettelsheim zurück und bescherte ihr damit den zweiten Platz. Den dritten hat sich Jona Koller (links) gesichert, sein Ballon nahm den Weg nach Weitlingen und flog knapp 58 Kilometer. Die drei Gewinner bekamen im Beratungscenter der Kreissparkasse Murrhardt ihre Preise, mit denen sie nun ihre Spielecke ausstatten können. Foto: Kreissparkasse Murrhardt

© privat

MURRHARDT (pm). Zu Zeiten wärmerer Tage – beim Kindernachmittag des Fornsbacher Waldseefests – haben Mädchen und Jungen ihre Luftballons auf die Reise geschickt. Mittlerweile ist klar, wer beim Wettbewerb der Kreissparkasse von den rund 400 jungen Teilnehmern die Nase vorn hatte. Den ersten Platz gemacht hat Lea Offenhäuser (rechts), ihr Ballon flog 91 Kilometer bis ins fränkische Treuchtlingen. Sophie Schieber (Mitte) war ihr dicht auf den Versen, ihr Ballon legte 89 Kilometer bis nach Wettelsheim zurück und bescherte ihr damit den zweiten Platz. Den dritten hat sich Jona Koller (links) gesichert, sein Ballon nahm den Weg nach Weitlingen und flog knapp 58 Kilometer. Die drei Gewinner bekamen im Beratungscenter der Kreissparkasse Murrhardt ihre Preise, mit denen sie nun ihre Spielecke ausstatten können. Foto: Kreissparkasse Murrhardt

Zum Artikel

Erstellt:
30. November 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.

Murrhardt und Umgebung

Wie sich Murrhardt für die Zukunft aufstellt

Der Murrhardter Gemeinderat hat sich in seiner Klausurtagung mit zentralen Themen auseinandergesetzt, die künftig angegangen werden sollen. Grundlage ist nun ein fortgeschriebenes Stadtentwicklungskonzept, das für die kommenden Jahre als Kompass dienen soll.