Baden-Württemberg

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Der Südwesten ist von der Wirtschaftsflaute besonders betroffen. Menschen verlieren ihre Jobs. Nun zeigen neue Daten: Auch das Frühjahr bringt nicht den erhofften Aufschwung.

Wie steht es um die Arbeitslosigkeit?

© www.imago-images.de/Andreas Haas

Wie steht es um die Arbeitslosigkeit?

Von red/dpa/lsw

Der Arbeitsmarkt im Südwesten kommt nicht in Schwung. Im März lag die Zahl der Arbeitslosen bei 291.948 - und damit 0,2 Prozent unter dem Wert des Vormonats. Die Arbeitslosenquote sank leicht auf 4,5 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart mitteilte. 

Saisonbereinigt stieg die Arbeitslosigkeit im März aber. Denn die sonst übliche Frühjahrsbelebung bleibt bislang weitgehend aus. Das liegt den Angaben nach jedoch weniger daran, dass Arbeitslose keine Jobs annehmen würden. Diese Zahl sei auf einem saisonüblichen Niveau. Es meldeten sich aber mehr Menschen arbeitslos als sonst zu dieser Jahreszeit. Eine Ursache für die Lage sei auch die ungünstige Entwicklung in der Industrie, hieß es.

Die Arbeitslosigkeit lag auch deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Im März 2024 hatte 265.296 Menschen in Baden-Württemberg keine Beschäftigung. Die Arbeitslosenquote lag damals bei 4,2 Prozent. Die Agentur griff für die Statistik auf Daten zurück, die bis zum 13. März vorlagen.

Zum Artikel

Erstellt:
28. März 2025, 10:58 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen