Marienkäfer trifft Nachtkrabb und Hotz

Bei der Kinderfasnet können Mädchen und Jungen mit den Murreder Henderwäldlern auf Tuchfühlung gehen

Der Rosenmontag in Murrhardt ist für die Kinderfasnet reserviert. Ein bisschen festhalten mussten die jungen Cowboys und Zauberer ihre Hüte schon, aber auch, wenn der Wind immer mal wieder kräftig blies, konnten die Mädchen und Jungen mit den Murreder Henderwäldlern wie gewohnt vom oberen Tor zum Marktplatz ziehen, wo Bürgermeisters Gaben auf sie warteten.

Meereswelten als Faschingsthema: Der Hörschbachkindergarten punktet mit einem Gruppenkostüm für seine Mädchen und Jungen. Fotos: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Meereswelten als Faschingsthema: Der Hörschbachkindergarten punktet mit einem Gruppenkostüm für seine Mädchen und Jungen. Fotos: J. Fiedler

MURRHARDT (cs). Während doch in einigen Städten Umzüge abgesagt werden müssen, hat die Kinderfasnet in Murrhardt Glück. Am frühen Nachmittag gibt sich das stürmische Wetter einigermaßen moderat, und so können sich die vielen kleinen Narren an der Fußgängerzone und auf dem Marktplatz mit ihren Eltern und Großeltern einfinden, ohne Angst davor zu haben, weggepustet zu werden. Beim Gang vom oberen Tor zum Marktplatz sind klassische Kostüme wie Cowboy und Zauberer, Prinzessin und Polizist genauso vertreten wie eine ganze Reihe tierischer Gesellen, und zwar in der Ganzkörpervariante. So sind unter den Faschingsgästen beispielsweise Pferd oder Hase zu sehen, und der Hotz von den Murreder Henderwäldlern macht Bekanntschaft mit einem jungen Leoparden und Panther. Die Kontaktaufnahme der behörnten Einzelfigur beantworten die beiden Teenie-Raubtiervertreter mit einem Lächeln. Überhaupt keine Angst zeigt die zweijährige Helen, die mit ihrer Mutter zum Kinderfasching gekommen ist. Sie läuft auf den Nachtkrabb und Hotz zu, winkt und schaut nach oben. „Sie findet die Figuren spannend“, sagt ihre Mama. Beim Nachtumzug war die Familie auch schon. Unter Helens Winterjacke lugt roter Stoff hervor und die Punkte auf ihren Backen geben die Richtung an – die kleine Madame ist als Marienkäfer zum Umzug gestoßen.

In Formation zum Thema Meereswelten und über ihr Kostüm verbunden, kommen die Mädchen und Jungen vom Hörschbachkindergarten mit ihren Erzieherinnen dazu – eine Reihe von kleinen Leuten teilt sich ein buntes Leintuch und schlängelt sich in Richtung Rathaus. Nachdem sich der Marktplatz gefüllt hat, kann auch Bürgermeister Armin Mößner zur Tat schreiten und die Quarkbällchen und Brezeln unter die Kinder bringen. Bei der Anmerkung „ich hab mich heute Nacht extra in die Backstube gestellt, um für euch zu backen“ muss er selbst ein wenig lächeln. Mößner wird von einem dreiköpfigen Mitarbeiterinnenteam um Barbara Bergmann unterstützt, das sich in Schale geworfen hat – als Zebra, Krümelmonster und Eule. Nach der kleinen Stärkung geht es gen Festhalle, wo die Gesellschaft weiterfeiern kann.

Die Murreder Henderwäldler haben an diesem Montag zwei ganz besondere Gäste mit dabei: Clown und Humorcoach Torsten Fuchs und Ballonkünstler Alex Twister. Zum einen besonders, weil sie für die Kinder aus Ballons quasi im Akkord Figuren formen, zum anderen, weil sie am Nachmittag auch ihr besonderes Projekt vorstellen. Als die Twistertwins haben sie sich zusammengetan, um das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zu unterstützen. Dazu gehören Ausflüge mit den Kindern, Geschwistern und Familien genauso wie besondere Aktionen im Hospiz selbst. „Beispielsweise waren wir mal zusammen in einem Autokino oder konnten für die Pflegekräfte eine Thai-Massage organisieren.“

Als die Henderwäldler die Twistertwins im Dezember bei einer Veranstaltung kennengelernt haben, waren sie von ihrer Arbeit ziemlich angetan. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Projekt und euer ehrenamtliches Engagement zu unterstützen“, sagt Zunftmeister Matthias Schlichenmaier, der den beiden mit Diana Spreu am Nachmittag die Spende von 555,55 Euro fürs Projekt übergibt.

Alex Twister (links) und Torsten Fuchs (rechts) alias Twistertwins freuen sich über die Spende, die Matthias Schlichenmaier und Diana Spreu (Mitte) von den Murreder Henderwäldlern übergeben. Das Geld ist für das Projekt der Twistertwins im Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart bestimmt.

© Jörg Fiedler

Alex Twister (links) und Torsten Fuchs (rechts) alias Twistertwins freuen sich über die Spende, die Matthias Schlichenmaier und Diana Spreu (Mitte) von den Murreder Henderwäldlern übergeben. Das Geld ist für das Projekt der Twistertwins im Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart bestimmt.

Zum Artikel

Erstellt:
5. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.