Mit Weisen Osterbrunnen eingeweiht

Mädchen und Jungs von der Musikschule Schwäbischer Wald/ Limpurger Land untermalen den kleinen Festakt

Der geschmückte Osterbrunnen steht in der Fornsbacher Ortsmitte. Foto: privat

Der geschmückte Osterbrunnen steht in der Fornsbacher Ortsmitte. Foto: privat

FORNSBACH (pm). Die Frauen vom Treff interessierter Frauen aus Fornsbach und Umgebung, kurz TiFF genannt, haben den Brunnen in der Ortsmitte von Fornsbach wieder mit bunten Eiern und Bändern sowie Girlanden aus immergrünen Zweigen geschmückt. Einen Brunnen als Osterbrunnen zu schmücken ist ein alter Brauch, der zu neuer Hoffnung und zur Verschönerung der kargen Zeit am Ende des Winters beiträgt. Margit Bay dankte Walter Heinz, der den Brunnen gründlich geputzt und das Becken in einem leuchtenden Blau gestrichen hat, sowie Franz Hubert und Klaus Dietrich für die Unterstützung. „Es ist schön, wenn wieder alles zu blühen und grünen beginnt und auch in Fornsbach die Tradition des Osterbrunnens gepflegt wird“, so Bürgermeister Armin Mößner in seinem Grußwort. Er hofft, dass der Sommer in diesem Jahr nicht so heiß und trocken werde wie im vergangenen Jahr. Bei so heißen Temperaturen bringe das Wasser des Brunnens die gewünschte Abkühlung. Von einem lieblichen Brunnen erzählt das von Linda Goller vorgetragene Gedicht. Auch in diesem Jahr hat das Team vom Jugendclub Milchhäusle die Bewirtung mit frisch gebackenen Flammkuchen und Getränken übernommen. Dieses Angebot wurde von den zahlreichen Besuchern gerne angenommen.

Zum Artikel

Erstellt:
13. April 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.

Murrhardt und Umgebung

Vereinstreue und Gesangskraft: Der Liederkranz wächst wieder

Der Murrhardter Verein mit seinem Chor Da Capo sieht sich auf gutem Weg. Bei der Mitgliederversammlung werden langjährige Mitglieder geehrt, bei den Wahlen treten viele wieder an.