MSC Murrhardt steigt in die Elektromobilität ein

Motocross-Nachwuchs darf nun mit einem Elektromotorrad fahren – Wichtiger Baustein für die Zukunftssicherung des Vereins

Freudige Gesichter gibt es beim Jugendtraining des MSC Murrhardt mit den Elektromotorrädern. Foto: privat

Freudige Gesichter gibt es beim Jugendtraining des MSC Murrhardt mit den Elektromotorrädern. Foto: privat

(pm). Erstaunte Gesichter gab es beim Motocross-Nachwuchs des MSC Murrhardt. Den Jugendlichen war bekannt, dass ein Motorrad angeschafft werden sollte. Dass aber während des Jugendtrainings ein Renntransporter der Firma HVR vorfuhr und ein Elektromotorrad auslud, war überraschend. Die HVR 60.4 ist für Jugendliche von etwa zehn bis 13 Jahren vorgesehen. Zusätzlich stand eine 50.4, ein Testmotorrad für kleinere Kinder, zur Verfügung. Begeistert wurden mit beiden Motorrädern die ersten Proberunden gedreht. Vor zwei Jahren hatte der Vorstand des MSC Murrhardt beschlossen, ein Elektromotorrad für die Jugendabteilung zu kaufen. Gründe sind die Umweltfreundlichkeit, der geringe Wartungsaufwand und die einfache Handhabung. Während die MSC-Verantwortlichen die Anschaffung des Motorrads als wichtigen Baustein für die Zukunftssicherung des Vereins sehen, freuen sich die Jugendlichen darauf, das Motorrad zu testen.

Zum Artikel

Erstellt:
25. Mai 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Fällt im Gipfeltreffen der Fußball-Kreisliga A2 die Vorentscheidung?

Am morgigen Sonntag empfängt der Erste den Zweiten der Fußball-Kreisliga A2. Dem SV Unterweissach bietet sich die Möglichkeit, den VfR Murrhardt vorerst auf zehn Punkte zu distanzieren. Die Gäste können ihrerseits auf vier Zähler heranrücken und haben noch eine Partie in der Hinterhand.

Murrhardt Sport

Der Countdown für die Jugend Olympics läuft

Es sind noch drei Wochen bis zur inklusiven und integrativen Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 16. Mai. Der Schauplatz ist ebenso Backnang wie bei der Sportgala zum Abschluss am 18. Mai. Die Wettkämpfe und Mitmachangebote verteilen sich auf den gesamten Rems-Murr-Kreis.