Murrhardter Frühling lockt mit vielen Besonderheiten

Stadtmarketing und Stadt laden am 30. April zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Die Gäste erwarten Frühlingsmarkt, Modenschau und Oldtimerpräsentation sowie Schach- und Filmvorführungen. Auf dem Marktplatz sorgen die Henderwäldler fürs leibliche Wohl und einen fließenden Übergang zum Maibaumfest.

Beim Murrhardter Frühling wird wieder eine Modenschau geboten – diesmal direkt vor dem Rathaus und hoffentlich ohne größere Regenschauer. Archivfoto: Elisabeth Klaper

© Klaper

Beim Murrhardter Frühling wird wieder eine Modenschau geboten – diesmal direkt vor dem Rathaus und hoffentlich ohne größere Regenschauer. Archivfoto: Elisabeth Klaper

Murrhardt. Beim Murrhardter Frühling, den der Verein Stadtmarketing gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung am Sonntag, 30. April, veranstaltet, laden zahlreiche Geschäfte der Innenstadt von 12 bis 17 Uhr zum Bummeln und Verweilen ein und es gibt ein umfangreiches Rahmenprogramm:

Frühlingsmarkt Ab 11 Uhr findet ein Frühlingsmarkt in der Fußgängerzone und im Klosterhof statt. Angeboten werden Kunsthandwerk, italienische Spezialitäten, und Süßwaren. Auch ein Messer- und Scherenschleifer ist auf dem Markt vertreten.

Modenschau Die neuesten Modetrends präsentieren das Modehaus Bachmann und Mode am Markt um 14 Uhr auf einem 100 Meter langen Laufsteg vor dem Rathaus.

Oldtimerclub trifft Tafel Es ist schon eine bewährte Tradition, dass der Oldtimerclub Großerlach beim Murrhardter Frühling seine „Schätzchen“ präsentiert. In diesem Jahr möchten die Mitglieder einen guten Zweck unterstützen und haben sich dafür mit der Murrhardter Tafel zusammengetan. Beide Vereine werden gemeinsam auf dem Château-Gontier-Platz in der Grabenstraße die Besucher mit Kaffee und Kuchen bewirten. Die Oldtimerfreunde stellen ihre historischen Autos, Motorräder und Traktoren aus. Mit dabei sind beispielsweise ein Campingbulli der ersten Jahre, ein babyblauer Morris, der beliebte Käfer, ein 101 Jahre altes Motorrad, der reiselustige Traktor Ferdinand, ein Toyota-Geländewagen und viele weitere Fahrzeuge. Die Mitarbeiter der Tafel werden über ihre Arbeit informieren. Da sie in letzter Zeit verstärkt mit dem Rückgang der Lebensmittelspenden zu kämpfen haben, werben sie in diesem Rahmen um Geldspenden für den Zukauf von Grundnahrungsmitteln. Auch können Lebensmittelspenden direkt abgegeben werden (keine schnell verderblichen Waren). Der Oldtimerclub wird die Spendenbereitschaft ein wenig ankurbeln, indem er die Spenderinnen und Spender zu einer „Tafelrunde“ einlädt und sie auf eine kleine Rundfahrt mit einem echten Oldtimer mitnimmt. Der Gesamterlös kommt der Tafelarbeit zugute.

Strategiespiel Der Schach-Club Murrhardt lädt zu Vorführungen verschiedener Schachvarianten ein.

Kinderprogramm Für Kinder wird es um 13 Uhr Zaubervorführungen in der Kalanag-Ausstellung geben (im Gebäude der ehemaligen Kronen-Reinigung, Fornsbacher Straße). Zudem gibt es eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell und eine Spielstraße für Mädchen und Jungen. Die ganze Familie ist zu einem Besuch ins Carl-Schweizer-Museum (Eintritt frei) eingeladen.

Rallyeabenteuer Genauso ist die ganze Familie bei den Filmvorführungen über die „Europe South-East-Rallye“ im kommunalen Kino (Klosterscheuer) willkommen, für die sich die Murrlichtspiele und der Verein „Munero – Ready2Rallye“ zusammengetan haben. Vorstellungszeiten sind 11.15, 13.15 und 15.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Kinoteam bietet Maultaschenburger, Popcorn sowie Getränke an.

Galeriebesuch Die städtische Kunstsammlung mit der Sonderausstellung zu Reinhold Nägele „Das grafische Werk“ kann am 30. April von 13 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden.

Kirche vor Ort Das Begegnungscafe, Fornsbacher Straße 3, und die Fundgrube, Hauptstraße 53, sind von 12 bis 17 Uhr mit von der Partie. Im Café gibt es hausgemachte Suppen und Kuchen.

Marktplatz und Maifest Für die Marktplatzbewirtung sorgt die Narrenzunft Murrhardts im Zuge des Maibaumfests. Die Murreder Henderwäldler richten nämlich das erste Mal das Murrhardter Maibaumfest im Herzen der Altstadt aus, das in der Vergangenheit immer der Liederkranz Murrhardt organisiert hat. Eine Besonderheit dieses Jahr ist zudem, dass es dabei eine Art fließenden Übergang gibt – vom Murrhardter Frühling mit einem verkaufsoffenen Sonntag – zum Programmstart ab 17 Uhr mit dem Auftakt zum Maibaumfest der Narrenzunft. Bürgermeister Armin Mößner läutet es per Fassbieranstich ein. Die Stadtkapelle wird die Eröffnung musikalisch begleiten und die Henderwäldler haben dazu extra einen Maitanz einstudiert, den sie vorführen werden. Um 19.30 Uhr beginnt der Tanz in den Mai als Version „Gugg in den Mai“ und es treten verschiedene Guggen auf. Sprich der Name ist Programm und es sind die aus der Fasnet gewohnten schmissigen Beiträge einiger Guggenmusikbands zu hören. Musikalisch abrundet wird der Abend von DJ Andy Smith. Die Veranstaltung endet um 23 Uhr.

Frühschoppen und Maifest II Am darauffolgenden Feiertag, 1. Mai, laden die Henderwäldler bereits auf 10 Uhr zu einem Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück ein. Mit einem Loskauf für zwei Euro kann sich jeder noch kurzfristig die Chance auf einen der zwei Bollerwagen sichern. Die Gewinner, die noch am Vormittag gezogen werden, erwartet jeweils ein Wagen voller Getränke und Snacks. Um 12 Uhr führen die Henderwäldler nochmals den einstudierten Maitanz vor. Die Liveband The Bangbags spielt von 13 bis 16.30 Uhr und hat Rock’n’ Roll im Gepäck. Gegen 17 Uhr wird der Maibaum vor dem Rathaus per Auktion unter allen Bieterinnen und Bietern zugunsten des Kinderheims Philadelphia in Murrhardt-Alm und der Jugend der Narrenzunft versteigert. An beiden Tagen halten die Henderwäldler eine breite Palette an Speisen und Getränken bereit unter anderem gibt es Herzhaftes vom Grill, am Montag erweitert der Liederkranz mit Kaffee und Kuchen das Angebot. pm

Zum Artikel

Erstellt:
27. April 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.

Murrhardt und Umgebung

Dem „Schlägle“ ein Schnippchen schlagen

Der Schlaganfall gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen. Bei einem Vortrag des Krankenpflegevereins Murrhardt gab der Gefäßchirurg Claus-Georg Schmedt einen Überblick über die Risikofaktoren. Dabei zeigte er auch Präventions- und Therapiemöglichkeiten auf.