Murrhardter Polizei hat bald wieder mehr Platz

Abgeordneter Gernot Gruber informiert sich bei seinem Besuch über die Sanierung des Postens und die Arbeit.

Jürgen Volz, Jürgen Weller, Gernot Gruber, Uli Vischer, Fabian Fendt und Thomas Amann (von links) vor dem Polizeiposten Murrhardt, dessen Sanierung demnächst abgeschlossen ist. Foto: privat

Jürgen Volz, Jürgen Weller, Gernot Gruber, Uli Vischer, Fabian Fendt und Thomas Amann (von links) vor dem Polizeiposten Murrhardt, dessen Sanierung demnächst abgeschlossen ist. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Der in Murrhardt aufgewachsene SPD-Landtagsabgeordnete Gernot Gruber stattete dem Polizeiposten der Walterichstadt einen Besuch ab, um sich über die Lage vor Ort zu informieren und der Polizei für ihre oft schwierige Arbeit den Rücken zu stärken. Der kommissarische Leiter des Polizeireviers Backnang, Erster Polizeihauptkommissar Jürgen Volz, brachte die wertvolle Arbeit der Kolleginnen und Kollegen des Polizeipostens auf den Punkt: „Die Murrhardter können stolz sein auf ihre Polizei“, heißt es in einem Bericht über den Besuch. Der stellvertretende Leiter des Polizeipostens Murrhardt, Polizeioberkommissar Fabian Fendt, und Polizeihauptmeister Uli Vischer zeigten Gruber und Volz die Fortschritte bei der Sanierung des Polizeigebäudes in der Fornsbacher Straße. Die Arbeiten am ehemaligen Eichamt sind nahezu abgeschlossen, und die Murrhardter Polizei hat dann wieder etwas mehr Platz in Büros sowie Besuchs- und Vernehmungsräumen. Damit schloss sich ein Kreis – 1975 besuchte Grubers Vater, der damalige Landtagsabgeordnete Giselher Gruber, den Murrhardter Polizeiposten, als es darum ging, einen Erweiterungsbau für die Garagen zu finanzieren.

Die zunehmende Respektlosigkeit gegenüber der Polizei einer kleinen, aber größer werdenden Minderheit macht auch vor den Murrhardter Beamten nicht halt; die große Mehrheit in der Bevölkerung ist den Beamten aber dankbar für ihre Arbeit vor Ort, so der Tenor. So hat kürzlich eine Frau bei Polizeihauptmeister Jürgen Weller angerufen, um schlicht und klar zu sagen: „Ich möchte euch Danke sagen, dass es euch gibt!“

Vor nicht allzulanger Zeit wurden in einer Nacht allein 15 Ruhestörungen angezeigt. Da kann die Polizei nicht überall gleichzeitig sein. Wichtig sei es auch, dass Stellen wiederbesetzt werden, wenn Kollegen in Pension gehen. So ist die Murrhardter Polizei erleichtert, dass für Uli Vischer, der sich bald in den Ruhestand verabschiedet, ein Kollege nachrückt. In der Gesprächsrunde freuten sich alle, dass es viele engagierte junge Menschen gibt, die sich für die für Gesellschaft und Sicherheit wichtige Arbeit bei der Polizei bewerben, um die Lücken zu füllen, die sich durch kommende Pensionierungen auftun werden. Sowohl die Streitschlichtung als auch die Festnahmen von Straftätern sind wichtig für die Sicherheit in Murrhardt, heißt es weiter im Bericht. Im Stadtgarten und im Innenstadtbereich zeigen die Murrhardter Beamten in Zusammenarbeit mit den Kollegen vom Revier Backnang verstärkt Präsenz.

Lob gab es auch für die wichtige Schulsozialarbeit vor Ort – immer wieder gehen Polizeibeamte auch ins direkte Gespräch an die Schulen, um aufzuklären über die Arbeit der Polizei.

Natürlich kann die Polizei nicht alle gesellschaftlichen Probleme lösen – in der Erziehung sind die Eltern gefragt, kann die Schule unterstützen und ist die Jugendarbeit der Sport- und Musikvereine, der Kirchen und der Hilfsorganisationen von Bedeutung. Der Abgeordnete Gruber nahm einen sehr guten Eindruck vom Besuch bei Murrhardts Polizei und ihrer wichtigen Arbeit mit. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für ihren oft auch gefährlichen Dienst – im Dienste der Sicherheit in der Stadt.

Zum Artikel

Erstellt:
6. August 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Mode und Markt, Genüsse und Fitness

Der Murrhardter Frühling, gemeinsam von Stadtverwaltung und dem Verein Stadtmarketing organisiert, ist mit vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag auch dank idealem Wetter eine große Attraktion für Einheimische und Gäste aus der Region.

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.