Murrhardter Stadtwerke ziehen Kreditoption

Aufnahme von 1,25 Millionen Euro für verschiedene Maßnahmen

MURRHARDT (cs). Bürgermeister Armin Mößner und Kämmerer Matthias Glassl umrissen die Rahmenbedingungen: Nach dem beschlossenen Wirtschaftsplan 2018 haben die Murrhardter Stadtwerke die Option, einen Kredit von 1,25 Millionen Euro aufzunehmen. Diese soll nun gezogen werden, da eine Reihe von Maßnahmen ansteht. Dies sind folgende Projekte: die Sanierung des Wasserbehälters Wolkenhof, die Erneuerung der Wasserleitung und der Erdgasanschluss in der Siegelsberger Straße inklusive der Baugebietserschließung Siegelsberg-Ost, die hydraulische Netzoptimierung der Wasserversorgung im Kernort sowie die Generalsanierung im Heizwerk Brunnen II.

Die Laufzeit beträgt 30 Jahre mit einer zehnjährigen Zinsbindung

Beim Kreditangebot haben sich die Stadtwerke für eine Laufzeit von 30 Jahren mit einer zehnjährigen Zinsbindung ausgesprochen. Das vorläufig angefragte Angebot im Rahmen eines zweckgebundenen Förderdarlehens bei der KfW-Bankengruppe (KfW-Förderprogramm 208 „IKK-Investitionskredit Kommunen“) beinhaltete fünf tilgungsfreie Jahre und einen Zinssatz von 0,05 Prozent. Nach einer aktuellen Abfrage hat sich dieser weiter auf 0,01 Prozent gesenkt, wie Matthias Glassl informierte. Die örtlichen Hausbanken der Stadt können keine vergleichbaren Konditionen anbieten.

Für Klaus-Peter Dörrscheidt (UL) lag es nahe, das Angebot unter diesen Bedingungen anzunehmen, da die Investitionen notwendig seien. Das sahen Edgar Schäf (SPD) und Hartmann Widmaier (MDAL/Die Grünen) angesichts des niedrigen Zinssatzes genauso. Mario Brenner (CDU-FWV) räumte ein, dass dieser zugegebenermaßen traumhaft sei, gleichzeitig stellte er die Frage, ob es nicht trotzdem besser sei, wenn die Stadt selbst ihrer 100-prozentigen Tochter mit Geld für die Investitionen aushelfe, da sie zurzeit liquide sei. Bürgermeister Mößner gab zu bedenken, dass sich diese Situation ändern könne. Auch für die Stadt stünden in absehbarer Zeit finanzgewichtige Investitionen an wie Breitbandausbau, Hochwasserschutz und Neubau der Walterichsturnhalle.

Die Kreditaufnahme wurde mit einer Neinstimme abgesegnet.

Zum Artikel

Erstellt:
12. Februar 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Dem „Schlägle“ ein Schnippchen schlagen

Der Schlaganfall gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen. Bei einem Vortrag des Krankenpflegevereins Murrhardt gab der Gefäßchirurg Claus-Georg Schmedt einen Überblick über die Risikofaktoren. Dabei zeigte er auch Präventions- und Therapiemöglichkeiten auf.

Murrhardt und Umgebung

Mode und Markt, Genüsse und Fitness

Der Murrhardter Frühling, gemeinsam von Stadtverwaltung und dem Verein Stadtmarketing organisiert, ist mit vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag auch dank idealem Wetter eine große Attraktion für Einheimische und Gäste aus der Region.