Museum sucht Äste zur Dekoration

MURRHARDT. Im Carl-Schweizer-Museum Murrhardt steht bald die Neudekoration der Tiergruppen an. Dazu sucht das Museum geeignete Äste von Kiefern, Schwarzkiefern, Forchen und Latschen. Sollte jemand in den nächsten Wochen einen solchen Baum fällen oder kräftig zurückschneiden, freuen sich die Verantwortlichen des Museums, wenn sie Signal bekommen. Sie haben das Astmaterial mit den grünen Nadeln im Blick, das keinen hohen Heizwert hat, also kein Brennholz oder keine anderen Gartenpflanzen. Die Äste sollten eine Länge von einem Meter oder mehr haben. Eine kostenfreie Abholung kann mit dem Museum unter Telefon 07192/5402 oder via Mail info@carl-schweizer-museum.de vereinbart werden.

Zum Artikel

Erstellt:
4. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.