Musikpreis: 11 Fächer und 24 Kandidaten

MURRHARDT. Für den 19. Murrhardter Musikpreis sind 24 Anmeldungen in elf verschiedenen Fächern eingegangen, wie die Stadtverwaltung Murrhardt berichtet. Die Teilnehmer werden sich am Samstag, 23. März, einer dreiköpfigen, fachkundigen Jury stellen. Das Wertungsspiel beginnt am Samstag um 9.30 Uhr und dauert bis etwa 17 Uhr. Die Vorspiele im Heinrich-von-Zügel-Saal (Stadtbücherei) sind öffentlich, Gäste willkommen.

Das Preisträgerkonzert findet am Sonntag, 24. März, um 17 Uhr ebenfalls im Heinrich-von-Zügel-Saal statt. Auch dazu wird eingeladen. Der Murrhardter Musikpreis wurde anlässlich der 1200-Jahrfeier der Stadt Murrhardt 1988 ins Leben gerufen und hat sich zwischenzeitlich zu einer festen Einrichtung entwickelt, die Vorbild auch für andere Kommunen geworden ist. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten Stipendien, die finanziell von der Volksbank Backnang, dem Lions-Club, der Stadt Murrhardt und vielen anderen Spendern und Sponsoren ermöglicht werden. Mit dem Geld kann die weitere Ausbildung gefördert werden. Weitere Infos beim Amt für Wirtschaft, Kultur und Tourismus, Telefon 07192/213-222.

Zum Artikel

Erstellt:
4. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.