Nachwuchs am Feuersee

MURRHARDT (cs). Einige Zeit war es um das Schicksal der Schwäne auf dem Murrhardter Feuersee nicht gut bestellt. Nach der schweren Verletzung des Schwanenmännchens im Frühjahr 2017 musste sein Flügel amputiert werden, dann starb im Herbst desselben Jahres seine Partnerin. Das im Februar 2018 erworbene Schwanenweibchen hielt es nicht allzu lange – es verließ im Mai 2019 den Feuersee. Danach besorgte die Stadt eine neue Partnerin für den Schwan „Fridolin“ aus einem Zuchtbetrieb in der Nähe von Bremen. Die Verwaltung war gespannt, ob sich die Dame auf eine Partnerschaft mit ihm einlassen würde. Und ob: Die beiden sind nun stolze Eltern von fünf Schwanenküken. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

MURRHARDT (cs). Einige Zeit war es um das Schicksal der Schwäne auf dem Murrhardter Feuersee nicht gut bestellt. Nach der schweren Verletzung des Schwanenmännchens im Frühjahr 2017 musste sein Flügel amputiert werden, dann starb im Herbst desselben Jahres seine Partnerin. Das im Februar 2018 erworbene Schwanenweibchen hielt es nicht allzu lange – es verließ im Mai 2019 den Feuersee. Danach besorgte die Stadt eine neue Partnerin für den Schwan „Fridolin“ aus einem Zuchtbetrieb in der Nähe von Bremen. Die Verwaltung war gespannt, ob sich die Dame auf eine Partnerschaft mit ihm einlassen würde. Und ob: Die beiden sind nun stolze Eltern von fünf Schwanenküken. Foto: J. Fiedler

Zum Artikel

Erstellt:
3. Juni 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.