Neuauflage für „Weihnachten nicht allein“

Angela Kachel von der Jugendherberge Murrhardt hat die Initiative ergriffen, um Menschen, die Heiligabend nicht mit Familie oder Freunden feiern können, eine Alternative zu bieten. Für ein Essen und einen gemeinsamen Abend gibt es 80 Plätze. Damit knüpft sie an die Idee Stefan Nägeles an.

Stefan Nägele (links) ist der Vater des Murrhardter Weihnachtsfeschts, das es von 2011 bis 2016 gab. Angela Kachel (rechts) wollte ebenso ein Angebot ausrichten und hat sich mit Nägele kurzgeschlossen. Er findet es klasse, dass es eine neue Initiative gibt und ein Dreierteam für Menschen, die an Heiligabend nicht alleine bleiben möchten, ein Essen in der Jugendherberge (Foto) ausrichtet. Foto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Stefan Nägele (links) ist der Vater des Murrhardter Weihnachtsfeschts, das es von 2011 bis 2016 gab. Angela Kachel (rechts) wollte ebenso ein Angebot ausrichten und hat sich mit Nägele kurzgeschlossen. Er findet es klasse, dass es eine neue Initiative gibt und ein Dreierteam für Menschen, die an Heiligabend nicht alleine bleiben möchten, ein Essen in der Jugendherberge (Foto) ausrichtet. Foto: Stefan Bossow

Von Christine Schick

Murrhardt. „Für manche Menschen ist Weihnachten eine einsame Zeit“, sagt Angela Kachel, „und für sie wollte ich gerne eine Möglichkeit schaffen, einen Abend gemeinsam mit anderen zu verbringen.“ Die Leiterin der Jugendherberge Murrhardt, die auch ein weiteres Haus in Heilbronn betreut, nimmt die Situation um die Feiertage in dieser Hinsicht schon länger bewusst wahr. Es sei wunderbar, wenn man besonders in diesen Tagen Freunde und Familie sowie ein schönes Zuhause habe. „Trotzdem sieht man auch viele Menschen, bei denen man den Eindruck hat, dass das nicht so ist. Wenn ich in Heilbronn durch die Innenstadt gehe, sehe ich beispielsweise nicht wenige, die betrunken sind.“ Sich zu betäuben und Weihnachten nicht mit allen Sinnen erleben zu können, ist für sie jedenfalls kein gutes Zeichen.

Als der Wunsch reifte, ein Angebot für Heiligabend auf die Beine zu stellen, erzählte sie davon auch Cornelius Scheytt, Pastor beim Gospel-Forum Murrhardt. Von ihm hörte sie, dass es in der Walterichstadt vor Jahren bereits eine ganz ähnliche Initiative gegeben hat – nämlich das Fest „Weihnachten nicht allein zu Hause“, auch als „Weihnachtsfescht“ bezeichnet, das Stefan Nägele 2011 ins Leben rief, im wahrsten Wortsinn groß gemacht und bis 2016 ausgerichtet hat. Um von seinen Erfahrungen zu hören und sich auszutauschen, nahm sie mit ihm Kontakt auf.

Stefan Nägele freut sich, hat aber
selbst einen ganz besonderen Termin

Stefan Nägele freute sich über die Idee, das Fest wieder aufleben zu lassen, und es wurden Ideen gesammelt, was wie angepackt werden könnte. Eines war für ihn aber von Anfang an klar: Er selbst würde an Heiligabend nicht mit von der Partie sein können. Der Grund ist direkt mit dem damaligen „Weihnachtsfescht“ verbunden. Denn einer der vielen Berichte über sein damaliges Engagement landete im Briefkasten seines Vaters in München, wodurch beide wieder in Kontakt kamen. Mittlerweile ist der 24. Dezember für einen gemeinsamen Online-Abend inklusive essen und spielen mit seinem 84-jährigen Papa reserviert. „Ich finde es aber richtig klasse, dass es weitergeht“, sagt Stefan Nägele.

Cornelius Scheytt signalisierte, dass das Gospel-Forum unterstützen möchte, Zuspruch bekam Angela Kachel auch von der evangelischen Kirchengemeinde Murrhardt inklusive einer Spendenzusage von 200 Euro, als sie sich dort und bei den weiteren Kirchengemeinden nach den Gottesdiensten an Heiligabend erkundigte. So baute sie weiter am Projekt, das nun steht.

Weitere Themen

Eingeläutet wird „Weihnachten nicht allein 2.0“ am Dienstag, 24. Dezember, um 15 Uhr mit einem Treffen vor der Stadthalle Murrhardt, wo Punsch und Plätzchen auf Besucherinnen und Besucher warten. Feuerschalen werden aufgestellt und es gibt
ein Bastelangebot für Kinder. Diesen Auftakt begleitet das Gospel-Forum Murrhardt. Danach haben alle die Möglichkeit, einen Gottesdienst ihrer Wahl zu besuchen (siehe Infokasten).

Um 18 Uhr geht es in der Jugendherberge Murrhardt weiter. Vor dem Haus lässt sich bei Stockbrot am Lagerfeuer ankommen und Kontakt mit den weiteren Gästen aufnehmen. Auf dem Programm stehen Weihnachtslieder, Basteln für Kinder und das Pflanzen eines Weihnachtsbaums sozusagen als Gegenpart für das übliche Aufstellen eines Baums in der guten Stube. Dazu sagt Angela Kachel: „Manche Traditionen sollte man auch ruhig mal hinterfragen. Es werden zu Weihnachten unzählige Bäume gefällt.“ Insofern wird in der Nähe der Jugendherberge ein Baum gesetzt – in der Hoffnung, dass die Idee bei dem einen oder anderen Schule macht. Im Anschluss erwartet die Gäste ein weihnachtliches Buffetmenü unter dem Titel „Gans oder gar nicht“ mit Gans oder Austernpilzen, Rotkraut, Knödeln sowie einer Nachspeise. Für eine Gänsekeule pro Teilnehmerin und Teilnehmer reicht es nicht – in der Jugendherberge wird auf Biozutaten geachtet und es sollen 80 Essen bereitgehalten werden –, aber ein Dreierteam des Murrhardter Hauses, Angela Kachel mit eingeschlossen, wird alles daransetzen, ein schmackhaftes Menü zu zaubern und zu servieren.

Für das Menü ist ein Beitrag vorgesehen, am Geld soll es aber nicht scheitern

Der Beitrag fürs Essen kostet zehn Euro, die Jugendherbergsleiterin betont aber: „Wenn für jemand klar ist, dass das schwierig ist, wäre es prima, einfach Kontakt aufzunehmen. Wir sprechen drüber, am Geld scheitert es auf keinen Fall.“

Sehr willkommen sind am Abend noch mögliche Beiträge zum Programm. Alle, die etwas gut können, wie beispielsweise vorlesen oder etwas vorführen, und sich vorstellen können mitzuwirken, werden gebeten, sich bei Angela Kachel zu melden. Die 43-Jährige freut sich sehr auf das Projekt, das für sie Abenteuer und Horizonterweiterung zugleich ist. Als gläubiger Mensch liegt es für sie nahe, am 24. Dezember die Geburt Jesu Christi zu feiern. Gleichzeitig will sie den Blick weiten: „Der Ursprung
von Weihnachten sind nicht die Geschenke, sondern die Gemeinschaft und den Frieden zu leben.“ Am Abend kommen aller Wahrscheinlichkeit nach auch Menschen unterschiedlicher Nationen zusammen und insofern steht für sie dieser Gedanke, gemeinsam in Frieden zu feiern – unabhängig vom einzelnen Glauben –, im Zentrum.

Die Anmeldung bei der Jugendherberge Murrhardt für den 24. Dezember ist per Telefon oder per E-Mail möglich

Ablauf „Weihnachten nicht allein 2.0“ beginnt um 15 Uhr an der Stadthalle mit dem Gospel-Forum. Im Anschluss ist es möglich, einen Gottesdienst zu besuchen. Die evangelische Kirchengemeinde Murrhardt beginnt um 15.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst, um 17 Uhr feiert sie einen Predigtgottesdienst mit Heiligabendchor. Die Feier der Evangelisch-methodistischen Kirche startet um 16.30 Uhr, die der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Murrhardt um 17 Uhr (mit Krippenspiel) und um 21 Uhr die Christmette. St. Paulus in Sulzbach feiert diese als Familiengottesdienst um 17 Uhr. Das Gospel-Forum feiert um 16 Uhr in der Stadthalle. Die Feier in der Jugendherberge geht um 18 Uhr weiter, das Essen startet um 19 Uhr.

Anmeldung Die Anmeldung zum Essen in der Jugendherberge – die Teilnahme für Erwachsene kostet zehn Euro, Kinder zahlen nichts – ist unter Telefon 07192/7501 oder per E-Mail an jh-murrhardt@jugendherberge.de möglich. Es wird gebeten, die Anzahl der Personen (Erwachsene und Kinder) mitzuteilen und ob jemand vegetarisch essen möchte. Unter den Kontaktdaten kann sich auch melden, wer einen Programmbeitrag beisteuern möchte.

Jugendherberge Für die Feier am Dienstag, 24. Dezember,
ab 18 Uhr sind Räume in der Jugendherberge, Karnsberger Straße 1, reserviert. Es gab keine Gruppenbuchungen für Heiligabend, Einzelbuchungen sind nicht vorgesehen.

Zum Artikel

Erstellt:
3. Dezember 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

LED-Umrüstung fast abgeschlossen

Die Stadtverwaltung legt dem Gemeinderat den Zwischenbericht zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik vor. Ratsmitglieder weisen auf einige zu dunkle Bereiche in der Innenstadt hin, anderenorts gibt es Beispiele für sehr helle Lampen wie in Siegelsberg.

Murrhardt und Umgebung

Mut, Farben und Fantasie

Eine Ausstellung in der Stadtbücherei Murrhardt zeigt Bilder und Skulpturen von Kindern, die bei Pyramidea-Projekten entstanden sind.