Musk greift nach OpenAI

Neues Werkzeug für den Größenwahnsinn

Sollte Elon Musk OpenAI, den Pionier der Künstlichen Intelligenz, je kaufen, droht Düsteres. Doch noch stehen davor einige Hürden, schreibt Andreas Geldner.

Zwei, die sich nicht mögen: Sam Altman, Gründer von OpenAI (links) und der Multi-Unternehmer Elon Musk.

© AFP/PATRICK T. FALLON

Zwei, die sich nicht mögen: Sam Altman, Gründer von OpenAI (links) und der Multi-Unternehmer Elon Musk.

Von Andreas GeldnerDem reichsten Mann der Welt, der vor einigen Jahren Twitter gekauft und zur Volksverhetzungs-Plattform X umgekrempelt hat, jetzt die Übernahme von OpenAI ermöglichen, den Pionier der Künstlichen Intelligenz? Was könnte da schon schiefgehen . . .KI ist für Musk ein Machtinstrument Es stimmt: Über Jahre hinweg hat Musk, der anfangs bei OpenAI dabei war, die Gefahren der Künstlich...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
11. Februar 2025, 15:50 Uhr
Aktualisiert:
11. Februar 2025, 17:07 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen