Obstbauverein ehrt langjährige Mitglieder

MURRHARDT (pm). Der Verein Obst, Garten und Landschaft Murrhardt hat bei der Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder geehrt. Vorsitzender Rainer Laidig (links) zeichnete Siegfried Braun (Mitte) und Annelise Weber (Zweite von rechts) für ihre 40-jährige Vereinstreue, Wilhelm Wieland (rechts) und Albert Pschorr (Zweiter von links) für ihre zehnjährige Mitgliedschaft aus. Großes Interesse fand der Vortrag über den Anbau von Kiwis und Feigen. Kiwibäume benötigen einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort, berichtet der Verein. Die Früchte enthalten viel Vitamin C sowie Mineralien, Kalzium und Magnesium, sind mit Blick auf ihre Inhaltsstoffe gesundheitsfördernd und anderen Zitrusfrüchten stark überlegen. Feigen wiederum können durch ihre Ballaststoffe und die damit verbundene Verdauungsförderung punkten. In ihnen findet sich zudem viel Eisen, das zur Blutbildung benötigt wird, sowie Kalium, das als Baustein unter anderem für Knochen, Haut, Haare und Nägel benötigt wird. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Der Verein Obst, Garten und Landschaft Murrhardt hat bei der Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder geehrt. Vorsitzender Rainer Laidig (links) zeichnete Siegfried Braun (Mitte) und Annelise Weber (Zweite von rechts) für ihre 40-jährige Vereinstreue, Wilhelm Wieland (rechts) und Albert Pschorr (Zweiter von links) für ihre zehnjährige Mitgliedschaft aus. Großes Interesse fand der Vortrag über den Anbau von Kiwis und Feigen. Kiwibäume benötigen einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort, berichtet der Verein. Die Früchte enthalten viel Vitamin C sowie Mineralien, Kalzium und Magnesium, sind mit Blick auf ihre Inhaltsstoffe gesundheitsfördernd und anderen Zitrusfrüchten stark überlegen. Feigen wiederum können durch ihre Ballaststoffe und die damit verbundene Verdauungsförderung punkten. In ihnen findet sich zudem viel Eisen, das zur Blutbildung benötigt wird, sowie Kalium, das als Baustein unter anderem für Knochen, Haut, Haare und Nägel benötigt wird. Foto: privat

Zum Artikel

Erstellt:
5. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt und Umgebung

Für die Bevölkerung war die Befreiung durch die Alliierten leidvoll

Bei Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Murrhardt, Kirchenkirnberg und Fornsbach erinnert Bürgermeister Armin Mößner an die Todesopfer und Zerstörungen.

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.