Angeblicher TikTok-Trend erreicht Europa

Pharmaverband warnt vor gefährlicher Paracetamol-Challenge

Jugendliche sollen sich im Rahmen der sogenannten Paracetamol-Challenge bei der Einnahme größerer Mengen des Schmerzmittels filmen. Experten warnen vor möglichen irreparablen Gesundheitsschäden.

Paracetamol ein Arzneimittel  gegen  Schmerzen und Fieber.

© IMAGO/Hanno Bode/IMAGO/BODE

Paracetamol ein Arzneimittel gegen Schmerzen und Fieber.

Von Michael Haug/KNA/AFP

Ein neuer Internet-Trend soll aus den USA nach Europa schwappen: Jugendliche nehmen angeblich große Mengen des Schmerzmittels Paracetamol ein und filmen dies für Videos auf TikTok. Die Herausforderung bestehe darin, eine möglichst große Menge des Schmerzmittels einzunehmen ohne zu sterben – beziehungsweise es zu schaffen, aufgrund der Einnahme möglichst lange im Krankenhaus zu bleiben, teilt der Verband Pharma Deutschland in einer Pressemitteilung mit.

Der Verband Pharma vor dieser Challenge. Wenn die empfohlene Dosis um ein Vielfaches überschritten werde, könne die Leber irreparabel beschädigt werden. Beschwerden wie Blutungsneigung, Gelbsucht und Bewusstseinsstörung bis zum hepatischen Koma könnten teilweise erst 24 bis 48 Stunden nach einer Überdosierung spürbar sein, schreibt die Pharmazeutische Zeitung dazu. In schlimmsten Fall könne dann nur noch eine Lebertransplantation helfen, wenn man die Schäden überhaupt überlebt, so der Verband Pharma Deutschland.

@badteacherrr Bitte lasst die Finger davon! Dieser Trend ist lebensgefährlich! #trend#paracetamol#challenge#aufklärung#teachersoftiktok#lehrer#schule♬ Originalton - Badteacherrr

Herkömmliche Nutzung des Schmerzmittels

Grundsätzlich ist Paracetamol ein verlässliches Arzneimittel gegen leichte Schmerzen und Fieber. Verteilt über den ganzen Tag sollen Erwachsene – je nach Gewicht und Alter – bis zu 60 Milligramm Paracetamol pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Insgesamt sollen jedoch maximal 4.000 Milligramm des auch als Acetaminophen bekannten Mittels eingenommen werden. Immer wieder verbreiten sich über TikTok mehr oder weniger dubiose Challenges.  

Zum Artikel

Erstellt:
7. Februar 2025, 15:10 Uhr
Aktualisiert:
7. Februar 2025, 18:50 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen