Platz für Stadtentwicklung

Abriss zweier Gebäude beim Ärztehaus – Grabungsschutzgebiet: Untersuchung empfohlen

Die beiden Gebäude, die ehemalige Gaststätte Linde in der Lindengasse 2 und das Haus Fornsbacher Straße 15, in Murrhardt sollen abgebrochen und das Gelände baureif gemacht werden, um dort eine städtebauliche Weiterentwicklung zu ermöglichen. Dafür sprach sich das Stadtparlament in seiner Sitzung geschlossen aus.

Von Elisabeth Klaper

MURRHARDT. Zur Erinnerung: Bereits in der Februarsitzung hatte der Gemeinderat die Änderung der Sanierungssatzung beschlossen und die beiden Grundstücke Lindengasse 2 und Fornsbacher Straße 15 ins aktuelle, bis 2026 laufende Sanierungsgebiet „Bahnhof/Östlich Klosterhof“ aufgenommen. „Wir haben genug Zeit, um dort etwas zu gestalten“, betonte Bürgermeister Armin Mößner. Erfreut fügte er hinzu, dass die dafür bereits zugesagten 700000 Euro an Fördermitteln aus dem Landessanierungsprogramm um zusätzliche 500000 Euro aufgestockt worden sind. Somit stehen der Walterichstadt nun 1,2 Millionen Euro für die Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung.

In der Zwischenzeit hat die Stadtverwaltung beide Grundstücke und Gebäude erworben, um die städtebauliche Weiterentwicklung des Lindenareals voranzubringen. Es befindet sich in direkter Nähe zum Ärztehaus und dem geplanten Neubau des Erich-Schumm-Stifts an der Landesstraße1066. Dort seien laut Mößner grundsätzlich verschiedene Nutzungen vorstellbar. Beispielsweise Dienstleistungen, die Ergänzungen zu jenen im Ärztehaus und dem Pflegeheimneubau bieten, ebenso Parkflächen und Wohnungen.

Der Rathauschef verdeutlichte, dass es sinnvoll wäre, die Fläche zeitnah für eine spätere Bebauung oder Anlage von Parkflächen vorzubereiten. Ebenso für wichtig halte er es aber auch, den im Grabungsschutzgebiet befindlichen Untergrund frühzeitig zu prüfen, damit eventuell dort vorhandene Überreste aus der Römerzeit oder auch anderen historischen Epochen archäologisch untersucht, ausgegraben und erforscht werden können, bevor etwas Neues gestaltet wird.

Als „einmalige Gelegenheit, die prekäre Parkplatzsituation im Park- und Ärztehaus zu entspannen“, bezeichnete CDU-FWV-Fraktionsvorsitzender Andreas Winkle das Vorhaben.

Auch SPD-Fraktionsvorsitzender Edgar Schäf hielt den Vorschlag der Verwaltung für sinnvoll, da die Stadt die daneben befindlichen Grundstücke und Gebäude bereits erworben habe. Nun gelte es, die Gaststätte Linde und das Haus an der Fornsbacher Straße abzureißen und „zu sichten, was unten im Boden steckt“. Danach könne man überlegen, was auf dem Gelände wie gestaltet werden soll – am besten erst einmal Parkflächen, riet Schäf.

MD/AL-Fraktionsvorsitzender Gerd Linke hob die Chance hervor, dass sich Murrhardt dort weiterentwickeln könne: „Die Nutzung war nicht mehr vollwertig, doch durch den Abriss ergeben sich viele neue Möglichkeiten. Wir haben’s in der Hand.“ Linke schlug vor, das Gespräch mit Stefan Wahl, Inhaber der Apotheke im Ärztehaus, zu suchen. Eine Alternative wäre, ein Biotop anzulegen.

„Es kann uns nichts Besseres passieren, als dort etwas Neues zu gestalten“, fand Rainer Hirzel (UL).

Auf Nachfrage von Rolf Kirschbaum (CDU-FWV) stellte der Bürgermeister klar, dass beide Gebäude nicht mehr genutzt werden und leer stehen.

Zum Artikel

Erstellt:
3. April 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.

Murrhardt und Umgebung

Wie sich Murrhardt für die Zukunft aufstellt

Der Murrhardter Gemeinderat hat sich in seiner Klausurtagung mit zentralen Themen auseinandergesetzt, die künftig angegangen werden sollen. Grundlage ist nun ein fortgeschriebenes Stadtentwicklungskonzept, das für die kommenden Jahre als Kompass dienen soll.

Murrhardt und Umgebung

Vereinstreue und Gesangskraft: Der Liederkranz wächst wieder

Der Murrhardter Verein mit seinem Chor Da Capo sieht sich auf gutem Weg. Bei der Mitgliederversammlung werden langjährige Mitglieder geehrt, bei den Wahlen treten viele wieder an.