Polizei entdeckt zufällig Plantage mit Cannabis

Eigentlich waren die Beamten in dem Gebäude, um die Wohnung eines Fahrraddiebs zu durchsuchen.

Von Sebastian Steegmüller

Stuttgart - Zwei Fliegen mit einer Klappe haben Polizeibeamte am Mittwochabend geschlagen. Nach Zeugenhinweisen konnten sie in Bad Cannstatt zunächst einen mutmaßlichen Fahrraddieb vorläufig festnehmen. Als die Einsatzkräfte anschließend die Wohnung und den Keller des 38-Jährigen in der Nürnberger Straße durchsuchten, stießen sie zufällig auf die Cannabis-Aufzuchtanlage eines 46 Jahre alten Nachbarn.

Schon im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses bemerkten die Beamten starken Marihuana-Geruch aus dem Untergeschoss. Damit nicht genug: Der Tatverdächtige soll an den Polizisten vorbei in Richtung Keller gegangen sein, um zwei Marihuana-Pflanzen vor ihnen zu verstecken. Es blieb beim Versuch. Im Kellerabteil des 46-Jährigen entdeckten die Polizisten dann die Aufzuchtanlage mit 20 Pflanzen, mehrere Gramm Crystal Meth, mehrere Ecstasy-Tabletten, über 100 Gramm Amphetamin sowie Gold und Silber im Wert von mehreren Tausend Euro. Außerdem stellten die Beamten rund 20 000 Euro Bargeld sicher.

Der Mann ist nicht das erste Mal bei der Aufzucht von Cannabis erwischt worden. Bereits Anfang November 2023 hatte die Polizei in dem Keller des Wohngebäudes eine kleine Marihuana-Plantage ausgehoben, die in einem Heizungsraum in einem Schrank versteckt war. Auf die Schliche kamen die Beamten dem Mann auch damals nicht mithilfe von Drogenspürhunden oder durch aufwendige Observierungen. Im Endeffekt führte ein 83-jähriger Anwohner die Beamten auf die Spur des Mannes. Der heute 46-Jährige hatte offenbar über mehrere Jahre den Strom für die kleine Aufzuchtanlage beim Nachbarn abgezapft. Weil der Rentner sich über einen viel zu hohen Verbrauch wunderte, suchte er gemeinsam mit Elektrikern nach der Ursache, wurde fündig und schaltete die Polizei ein. Auch damals wurden die Pflanzen sichergestellt. Wohl auch wegen der geringeren Menge kam der Mann damals jedoch wieder auf freien Fuß. Dieses Mal kam er in Untersuchungshaft.

Zum Artikel

Erstellt:
10. März 2025, 22:08 Uhr
Aktualisiert:
11. März 2025, 21:59 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen