Kabelbrand am Rastatter Bahnhof
Rheintalbahn nach stundenlanger Sperrung wieder frei
Die Feuerwehr eilt wegen eines Kabelbrandes zum Rastatter Bahnhof. Dort werden alle Gleise gesperrt - über den ganzen Tag. Nun rollen die Züge wieder.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Nach einem Kabelbrand am Rastatter Bahnhof war eine Strecke der Rheintalbahn zeitweise gesperrt. (Archivfoto)
Von red/dpa/lsw
Wegen einer Sperrung des Rastatter Bahnhofs ist der Zugverkehr auf der sonst stark befahrenen Rheintalbahn am Freitag über viele Stunden zum Erliegen gekommen. Reisende und Pendler mussten auf der etwa 35 Kilometer langen Strecke zwischen Karlsruhe und Baden-Baden auf Busse umsteigen, wie die Deutsche Bahn (DB) berichtete. Erst am Abend rollten die Züge wieder an. Ursache war ein Feuerwehreinsatz wegen eines Kabelbrands am Bahnhof Rastatt.
Tagsüber bildeten sich an den Stationen lange Warteschlangen, wie die Tageszeitung „Badische Neueste Nachrichten“ online berichtete. Betroffen von der Sperrung war auch der Fernverkehr.
Auf dem Rastatter Bahnhof waren die Gleise am Vormittag gesperrt worden. Wie die Bundespolizei berichtete, war ein Arbeiter um 9.00 Uhr bei Reparaturen im Bahnhofsbereich durch einen Stromschlag verletzt worden. Der 55-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.
Streckenbereich und Bahnhof ohne Strom
Unmittelbar nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte kam es laut Bundespolizei zudem wegen eines Schwelbrands im Bereich eines Kabelschachtes zu einer Rauchentwicklung. Die Feuerwehr rückte an. Der Streckenbereich wie der Bahnhof seien ohne Strom gewesen.
Der 55-jährige Arbeiter habe das Krankenhaus wieder verlassen können, teilte die Bundespolizei am Abend mit. Die Unfallursache werde noch ermittelt.
Bei dem Brand seien betriebsnotwendige Signalkabel und Sicherungen beschädigt worden, teilte die Bahn mit. Fahrgäste, die ein Ticket für Freitag haben und deren geplante Reise über den Abschnitt Karlsruhe-Freiburg führt, könnten ihre Reise verschieben und ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, so die DB. Die Zugbindung sei aufgehoben. Sitzplatzreservierungen könnten kostenfrei storniert werden.
Täglich mehr als 300 Züge
Die Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Achsen im europäischen Eisenbahnnetz. Täglich nutzen sie mehr als 300 Güter-, Fern- und Nahverkehrszüge.
Wie der Bahnsprecher am Nachmittag berichtete, waren auch Intercity-Express-Züge (ICE) von der Sperrung betroffen. So fielen etwa Züge in Richtung Schweiz zwischen Karlsruhe und Offenburg (Ortenaukreis) aus.
Vorfall bereits im Februar
Bereits Mitte Februar war der Fern- und Regionalverkehr im Raum Rastatt komplett lahmgelegt worden. Grund war damals laut einem DB-Sprecher ein Kurzschluss in einer Oberleitung gewesen. Rund 15 Meter Oberleitung mussten ausgetauscht werden.