Rietenauer Quellenlauf in virtueller Form

Zum zweiten Mal ist der Rietenauer Quellenlauf gestartet. Ab heute kann auf der ausgeschilderten Strecke über zehn Kilometer bis zum 22. Juli teilgenommen werden. Der Start ist alleine oder in einer coronakonformen Gruppe möglich.

Im Jahr 2011 starteten bei der ersten Auflage des Rietenauer Quellenlaufs fast 300 Sportler. Foto: B. Strohmaier

© Bernd Strohmaier

Im Jahr 2011 starteten bei der ersten Auflage des Rietenauer Quellenlaufs fast 300 Sportler. Foto: B. Strohmaier

Von Heiko Schmidt

Im Jahr 2011 wurde die Premiere des Rietenauer Quellenlaufs von den Rietenauer Quellenläufern und dem TSV Bad Rietenau veranstaltet. Die fand im Rahmen des 90. Vereinsgeburtstags des TSV statt. Vor zehn Jahren nahmen fast 300 Sportler daran teil. Mit 22 Schülern, 40 Bambinis sowie 220 Teilnehmern im Hauptlauf waren die Organisatoren sehr zufrieden. Heute startet die zweite Auflage der Veranstaltung. Der Rietenauer Quellenlauf wird erneut in den Vereinsgeburtstag des TSV, der in diesem Jahr 100 Jahre alt wird, eingebettet. Allerdings ist aufgrund der Coronalage eine Veranstaltung in der Größenordnung wie vor zehn Jahren und eventuell mit noch mehr Teilnehmern nicht möglich. Deshalb haben sich die Organisatoren um Matthias Hesser etwas anderes einfallen lassen. Der Rietenauer Quellenlauf findet nun in virtueller Form statt.

Jeder Interessierte darf die zehn Kilometer lange Strecke absolvieren. Diese ist aber vorgegeben und ausgeschildert. Start und Ziel ist beim Sportgelände des TSV Bad Rietenau. Los geht es am heutigen Donnerstag. Bis zum Donnerstag, 22. Juli, ist die Teilnahme möglich. „Rund 180 Höhenmeter erwarten Dich bei dieser Laufrunde. Nichts für persönliche Bestzeiten, dafür aber Spaß, Wettbewerb und Genuss“, schreiben die Rietenauer Quellenläufer auf ihrer Internetseite. Die Strecke darf erwandert, gewalkt oder gelaufen werden. Neben dem Spaßfaktor soll aber auch der sportliche Ehrgeiz der Teilnehmer geweckt werden. Deshalb haben die Organisatoren auf ihrer Homepage das Melden der Teilnahme und der Zeiten eingerichtet.

Unter dem Motto „Knack den Mintzlaff oder die Bestzeit von Elke Schanz-Matern“ sollen sich neben den Hobbyläufern auch die ambitionierten Sportler angesprochen fühlen. Hinter der Aktion verbergen sich die beiden Sieger der Premierenveranstaltung. Vor zehn Jahren lief nämlich Oliver Mintzlaff für die SG Sonnenhof Großaspach eine schnelle Zeit von 33:43 Minuten auf der anspruchsvollen Strecke. Der 45-Jährige ist inzwischen weggezogen und außerdem Vorstandsvorsitzender von RB Leipzig sowie seit 2016 auch Geschäftsführer der RB Leipzig GmbH. „Ich wünsche Euch, dass der Rekord geknackt wird“, wird Mintzlaff auf der Rietenauer Internetseite zitiert. Beim ersten Rietenauer Quellenlauf hatte Elke Schanz-Matern vom TC Backnang bei den Frauen die Nase vorne. Sie lief nach 44:32 Minuten ins Ziel. Ihre Zeit und die von Oliver Mintzlaff sollen ein Ansporn für die Teilnehmer sein.

Bei der zweiten Auflage des Rennens geht es aber nicht nur um Bestzeiten. „Wir wollen viele Menschen ansprechen, es ist ein Volkslauf“, sagt Matthias Hesser vom Organisationsteam. Ein weiteres Motto für den Rietenauer Quellenlauf lautet demnach: Genieße die Schönheit der Natur beim Laufen, Walken oder Wandern durch die Rietenauer Wälder und Auen und pfeif auf die Zeit.

Zeiteintragung übers Internet

Jeder Sportler kann seine Teilnahme und seine gelaufene Zeit auf der Internetseite der Rietenauer Quellenläufer unter www.quellenlauf.de eintragen. Unter allen registrierten Startern soll ein Teilnehmerpreis per Los gezogen werden.

Zudem werden unter allen Startern mit Zeitangaben in den einzelnen Disziplinen die Gesamtsieger ermittelt. Die Gruppe beziehungsweise der Verein mit den meisten Teilnehmern erhält ebenfalls einen Preis.

Zum Artikel

Erstellt:
1. Juli 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Der Countdown für die Jugend Olympics läuft

Es sind noch drei Wochen bis zur inklusiven und integrativen Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 16. Mai. Der Schauplatz ist ebenso Backnang wie bei der Sportgala zum Abschluss am 18. Mai. Die Wettkämpfe und Mitmachangebote verteilen sich auf den gesamten Rems-Murr-Kreis.

Murrhardt Sport

Julian Geldner erreicht bei der TSG Backnang einen Meilenstein

Der Fußball-Oberligist aus den Etzwiesen hat vor dem jüngsten 4:1-Heimsieg gegen den FSV 08 Bietigheim-Bissingen seinen Kapitän in den Mittelpunkt gerückt. Die Roten ehrten den 28-Jährigen für 300 Pflichtspieleinsätze im Trikot der ersten Mannschaft in den vergangenen elf Jahren.

Murrhardt Sport

Seit 40 Jahren dem Triathlon verschrieben

Dieter Müller hat seit 1985 und seinem Debüt in Welzheim fast alles erlebt, was die Sportart zu bieten hat. Es ist ihm trotzdem ein Anliegen, am kommenden Sonntag auch beim Citytriathlon seines Heimatvereins TC Backnang mal wieder ins Athletenoutfit statt ins Helfershirt zu schlüpfen.