Saisonstart im Museum: Natur schützen und Kultur vermitteln

MURRHARDT (pm). Saisonauftakt im Carl-Schweizer-Museum: „Nur wer die Natur kennt, kann auch deren Wert schätzen und die Biodiversität schützen, Artenschutz verstehen und konsequent handeln. Nur wer die Kultur und Geschichte seiner Heimat erkennt, kann im Wege der Bildung integrativ den Wert der Kulturenvielfalt mit Respekt vermitteln.“ Genau das seien die Aufgaben eines Heimatmuseums – beispielsweise des Carl-Schweizer-Museums. Die neue Museumssaison beginnt an Ostern, genauer gesagt am Karfreitag, 19. April. Die Naturdioramen im süddeutschen Raum erstrahlen in neuem Licht, Tiere und Vögel aus Mitteleuropa vermitteln Lebensräume, echte Pflanzen lassen den Wald- und Frühlingsduft durch das Haus ziehen. Die Tiere sind keine Jagdtrophäen, sondern wissenschaftliche Präparate. Eine historische Sammlung vermittelt Kultur und Geschichte von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Über Ostern gibt es täglich Führungen, auch in den Tagen danach. Für Gruppen werden auf Anfrage und Buchung Sonderführungen veranstaltet. Nähere Informationen im Internet unter der Adresse www.carl-schweizer-museum.de. Foto: Carl-Schweizer-Museum

© Photographer: Stefan Bossow

MURRHARDT (pm). Saisonauftakt im Carl-Schweizer-Museum: „Nur wer die Natur kennt, kann auch deren Wert schätzen und die Biodiversität schützen, Artenschutz verstehen und konsequent handeln. Nur wer die Kultur und Geschichte seiner Heimat erkennt, kann im Wege der Bildung integrativ den Wert der Kulturenvielfalt mit Respekt vermitteln.“ Genau das seien die Aufgaben eines Heimatmuseums – beispielsweise des Carl-Schweizer-Museums. Die neue Museumssaison beginnt an Ostern, genauer gesagt am Karfreitag, 19. April. Die Naturdioramen im süddeutschen Raum erstrahlen in neuem Licht, Tiere und Vögel aus Mitteleuropa vermitteln Lebensräume, echte Pflanzen lassen den Wald- und Frühlingsduft durch das Haus ziehen. Die Tiere sind keine Jagdtrophäen, sondern wissenschaftliche Präparate. Eine historische Sammlung vermittelt Kultur und Geschichte von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Über Ostern gibt es täglich Führungen, auch in den Tagen danach. Für Gruppen werden auf Anfrage und Buchung Sonderführungen veranstaltet. Nähere Informationen im Internet unter der Adresse www.carl-schweizer-museum.de. Foto: Carl-Schweizer-Museum

Zum Artikel

Erstellt:
10. April 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

„Es darf nie wieder geschehen“

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.

Murrhardt und Umgebung

Wie sich Murrhardt für die Zukunft aufstellt

Der Murrhardter Gemeinderat hat sich in seiner Klausurtagung mit zentralen Themen auseinandergesetzt, die künftig angegangen werden sollen. Grundlage ist nun ein fortgeschriebenes Stadtentwicklungskonzept, das für die kommenden Jahre als Kompass dienen soll.