Sie haben sich am Arbeitsplatz verliebt

Heute feiern Otto und Helena Pfund, die im Murrhardter Teilort Kieselhof wohnen, ihre goldene Hochzeit im Familienkreis

Otto und Helena Pfund lernten sich bei der Murrhardter Firma Gampper kennen. Ottos Charme und Offenheit beeindruckte die damals noch sehr junge Frau. Foto: E. Klaper

Otto und Helena Pfund lernten sich bei der Murrhardter Firma Gampper kennen. Ottos Charme und Offenheit beeindruckte die damals noch sehr junge Frau. Foto: E. Klaper

Von Elisabeth Klaper

MURRHARDT.Vor 50 Jahren läuteten die Hochzeitsglocken für Otto und Helena Pfund. „Seitdem sind wir glücklich und lieben uns immer noch“, sagen beide und lächeln, als sie in Erinnerungen schwelgen über ihre Liebes- und Ehegeschichte. Beide wuchsen in Bauernfamilien auf: Otto Pfund wurde 1940 in Oberrot geboren, machte eine landwirtschaftliche Ausbildung und arbeitete einige Zeit im erlernten Beruf, dann wechselte er zur mittelständischen Industrie. Helena Wenzel ist eine Banater Schwäbin und kam 1951 in Stara Pozada zur Welt, einem Ort in der Nähe von Belgrad im Banat, Grenzgebiet zwischen dem ehemaligen Jugoslawien (heute Serbien) und Rumänien. Wenig später wurde die Familie vertrieben, fand in Deutschland eine neue Heimat und bezog 1956 ein Haus im Murrhardter Teilort Kieselhof. „Kennengelernt haben wir uns um 1968 bei der Firma Gampper, wo wir seit Anfang der 1960er-Jahre in verschiedenen Produktionsbereichen arbeiteten“, erinnert sich Helena. „Er hat mich andauernd angeschaut, und ich dachte: Was soll das? Als ich ihn fragte, sagte er einfach: Weil Sie mir so gut gefallen und sympathisch sind“. Bald gefiel auch Helena, dass Otto sie verehrte: „Er war ein echter Kavalier“, betont sie. „Als wir mittags allein in einem Fabrikraum waren, gaben wir uns den ersten Kuss“, schmunzeln sie. „So kamen wir uns näher und verliebten uns.“ Aber: „Ich war erst siebzehneinhalb Jahre alt, darum musste ich erst die Erlaubnis meiner Eltern einholen“, erzählt Helena. Ende 1968 feierten die Verliebten Verlobung, und am 25. April 1969, „einem Wochentag“, gaben sie sich erst auf dem Standesamt im Murrhardter Rathaus, dann in der Walterichskirche das Jawort. Die Hochzeit feierten sie im kleinen Familienkreis.

Sie bekamen vier Kinder: Die Töchter Manuela, Tanja und Andrea sowie Sohn Thomas, und sind heute stolze Großeltern von drei Enkelsöhnen – Rene, Marlon und Matheo. 18 Jahre wohnte die Familie in Ottos Geburtsort Oberrot, 1983 zog sie in Helenas Elternhaus im Kieselhof um. Seit einigen Jahren trägt Otto Pfund die Murrhardter Zeitung im Kieselhof, in Vorder- und Hintermurrhärle aus. Ihren Ehrentag feiern die Ehejubilare gemütlich im Familienkreis.

Zum Artikel

Erstellt:
25. April 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Vereinstreue und Gesangskraft: Der Liederkranz wächst wieder

Der Murrhardter Verein mit seinem Chor Da Capo sieht sich auf gutem Weg. Bei der Mitgliederversammlung werden langjährige Mitglieder geehrt, bei den Wahlen treten viele wieder an.

Murrhardt und Umgebung

Von fairem Kaffee bis Sonnenstrom

Die Diakonie ambulant – Gesundheitsdienste Oberes Murrtal hat sich vor rund einem Jahr als „Faire Einrichtung“ auf den Weg gemacht. Sie setzt ihr Engagement fort, bei dem es auch darum geht, weitere Ansatzpunkte zu finden und das Thema nach außen sichtbar zu machen.