Gesetzliche Mindestanforderungen

So viel Platz müssen Eisbären in Zoos haben

Die Mindestanforderungen für Gehege von Eisbären sind in Deutschland gesetzlich geregelt. So viel Platz wird den Tieren zugestanden.

Eisbären brauchen ein großes Wasserbecken.

© Pixel-Shot / shutterstock.com

Eisbären brauchen ein großes Wasserbecken.

Von Lukas Böhl

Die Mindestanforderungen für die Haltung von Säugetieren sind in Deutschland im sogenannten „Säugetiergutachten“ beschrieben. Sowohl Zoos als auch private Haushalte müssen sicherstellen, dass sie diese Anforderungen bei der Haltung einhalten. Das Gutachten geht auch speziell auf Eisbären ein.

Mindestanforderungen für Eisbären

Die Haltungsanforderungen für Eisbären in deutschen Zoos sind klar definiert. Die Außengehege müssen mindestens 400 m² groß sein, wenn zwei Tiere gehalten werden. Für jedes weitere Tier sind zusätzliche 150 m² erforderlich. Zudem muss ein Teil der Fläche, mindestens 100 m², ein Wasserbecken bieten, das mindestens 2 m tief ist und ein Volumen von 200 m³ aufweist. Für die Innenhaltung sind verbindbare Einzelboxen mit mindestens 12 m² pro Tier nötig.

Die Gehege müssen so gestaltet sein, dass sie den Eisbären Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten bieten, was ihre psychische Gesundheit fördern soll. Die Gehegegestaltung soll zudem Klettergelegenheiten, erhöhte Ruheplätze sowie Beschäftigungsmöglichkeiten und Bereiche mit Natursubstraten zum Graben umfassen.

Lebensraumbereicherung

Zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit müssen gezielte Programme zur Lebensraumbereicherung erstellt und umgesetzt werden. Solche Programme umfassen zum Beispiel abwechslungsreiche Fütterungsmethoden. Futter kann dabei in verschiedenen Verstecken platziert, gefroren in Eisblöcken angeboten oder in verschiedenen Höhen über das Gehege verteilt werden.

Pflege und Betreuung

Die tierärztliche Betreuung von Eisbären erfordert besondere Aufmerksamkeit. Da die Tiere im Alter zu Problematiken wie Zahn- und Gelenkerkrankungen neigen, ist eine regelmäßige medizinische Untersuchung notwendig. Zudem muss auch die mentale Gesundheit der Eisbären überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie keine Verhaltensauffälligkeiten zeigen.

Zum Artikel

Erstellt:
23. Januar 2025, 13:32 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen