Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden

Sommerflugplan gestartet: Mehrere neue Verbindungen in den Süden

Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist am 30. März auf den Sommerflugplan umgestellt worden. Welche neuen Reiseziele dabei sind und was Reisende wissen müssen.

Vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gehen Flieger in viele beliebte Urlaubsorte.

© Imago/Markus Mainka

Vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gehen Flieger in viele beliebte Urlaubsorte.

Von Philip Kearney

Mit mehr als neun Millionen Passagieren im vergangenen Jahr ist der Flughafen Stuttgart der mit Abstand größte in Baden-Württemberg. Doch neben dem Flughafen Stuttgart gibt es noch zwei andere Flughäfen im Land, von denen aus man ins Ausland reisen kann. Einer davon ist der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (mit rund 1,8 Millionen Passagieren im vergangenen Jahr). Dieser hat am 30. März auf den Sommerflugplan umgestellt.

Im Vergleich zum Vorjahr gibt es einige Änderungen, die besonders Fans der südlichen Urlaubsländer freuen dürfte. Neu ist beispielsweise, dass Ryanair in diesem Sommer vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden auch nach Gran Canaria, Sevilla, Teneriffa und Thessaloniki fliegt. Diese Destinationen wurden bisher nur im Winter angeflogen. Ebenfalls neu im Flugplan ist die bosnische Hauptstadt Sarajevo. Zudem kehrt die israelische Metropole Tel Aviv zurück.

Neben neuen Verbindungen gibt es auch Änderungen an bestehenden. Beispielsweise wird die türkische Hauptstadt Antalya wieder häufiger angeflogen. Und Eurowings erhöht die Frequenz auf der Strecke nach Palma de Mallorca.

Frühzeitige Anreise empfohlen

Zuletzt stand der Flughafen wegen langen Wartezeiten bei der Sicherheitskontrolle in der Kritik. Laut einem Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten verpassten wegen Personalengpässen 200 Passagiere ihren Flug. Eine möglichst frühe Anreise wird auch deswegen auf der Webseite des Flughafens empfohlen, da sich die Zufahrt zum Flughafen aufgrund von Baustellen im Flughafenumfeld geändert hat. Die Baustelle soll voraussichtlich bis zum 7. Juli bestehen.

Zum Artikel

Erstellt:
1. April 2025, 12:02 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen