Sommernachtskino geht in die dritte Runde

„Kommunales Kino Murrhardt“ und „Vielfalt tut gut“ haben sich wieder zusammengetan, um den Stadtgarten zum grünen Filmtheater zu machen. Über den Wahlfilm, der am Donnerstag, 11. August, den ersten Abend einläutet, kann ab sofort abgestimmt werden.

Der Stadtgarten wird wieder zum Open-Air-Kino. Foto: Jörg Fiedler

© Jörg Fiedler

Der Stadtgarten wird wieder zum Open-Air-Kino. Foto: Jörg Fiedler

Murrhardt. Schon zum dritten Mal wird es ein Sommernachtskino in der Walterichstadt geben. Vom 11. bis 13. August verwandeln die beiden Murrhardter Vereine „Kommunales Kino Murrhardt“ und „Vielfalt tut gut“ den Murrhardter Stadtgarten wieder in ein Open-Air-Kino. Das Projekt steht unter dem Motto „Filmkultur trifft Demokratiebildung“, wie die beiden Teams berichten. Eine direkte Wahl haben die Besucherinnen und Besucher für den Auftaktabend am Donnerstag, 11. August, 21 Uhr. Denn an diesem Abend kann über den Film abstimmt werden. Zur Auswahl stehen vier Filme: „Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt“, „Die Känguru-Chroniken“, „Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“ und „Wunderschön“. Eine kurze Beschreibung findet sich auf der Homepage des Sommernachtskinos (siehe Infokasten). Dort kann auch gleich für den Wahlfilm abgestimmt werden und zwar bis Freitag, 5. August, um 20 Uhr. Am Freitagabend, 12. August, um 21 Uhr wird auf der großen Leinwand die Biografie „Elvis“ zu sehen sein. Der Musikfilm erzählt in mitreißenden Konzertszenen den Werdegang des legendären „King of Rock’n’Roll“ Elvis Presley. Am Samstagabend, 13. August, um 21 Uhr läuft der neueste Film aus der Monsieur-Claude-Reihe „Monsieur Claude und sein großes Fest“. In der Komödie laden die Töchter des bornierten Patrioten Claude Verneuil zum 40. Hochzeitstag auch die Schwiegereltern aus China, Algerien, Israel und der Elfenbeinküste ein. In bissig-witziger Erzählweise wird der Umgang mit ethnischen Stereotypen dargestellt. Vorurteile und Marotten sorgen immer wieder für Missverständnisse und komische Situationen, so die Vorschau.

Wer noch mehr Kino oder sich erst spät(er) abends einem Film widmen möchte, der hat die Möglichkeit, nach der Abendvorstellung am Samstag noch ins Silentkino zu kommen. Ab 23.15 Uhr wird der Film „König der Löwen“ – ein Disneyremake des Zeichentrickklassikers – auf der großen Leinwand zu sehen sein. Dafür werden Funkkopfhörer gegen eine Spende bereitgestellt, über welche die Besucherinnen und Besucher den Kinosound erhalten. Der Eintritt für Abend- und Nachtvorstellungen kostet acht Euro. Ermäßigten Eintritt von sechs Euro erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, Geringverdienerinnen und -verdiener sowie Schwerbehinderte. Wieder wird es zweierlei Platzkategorien geben. Auf dem Rasenparkett (dem vorderen Bereich der Wiese) kann man es sich mit Picknickdecken und Co. auf dem Boden gemütlich machen. Der Logenbereich (der hintere Teil der Wiese) wird bestuhlt. pm

Das Team freut sich über Helferinnen und Helfer, die beim Aufbau und Betrieb unterstützen

Karten Tickets für die Filmvorstellungen können ab sofort auf der Website www.sommernachtskino-murrhardt.de gekauft werden. Dort finden sich auch Beschreibungen der Filme, über die für die Donnerstagabendveranstaltung abgestimmt werden kann. Wer nicht übers Internet gehen kann, hat die Möglichkeit, sich am Dienstag, 9. August, sowie an den Veranstaltungstagen Donnerstag bis Samstag, 11. bis 13. August, jeweils von 19 bis 20 Uhr im Kommunalen Kino Murrhardt mit Karten zu versorgen. Es wird keinen Vor-Ort-Ticketverkauf im Stadtgarten geben.

Verstärkung So eine Veranstaltung kann nur funktionieren, wenn viele Hände und Köpfe zusammenarbeiten. Das Sommernachtskinoteam freut sich über tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Getränke- und Popcornverkauf und beim Einlass. Wer gerne helfen möchte, kann sich per E-Mail unter info@sommernachtskino-murrhardt.de melden.

Zum Artikel

Erstellt:
3. August 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Dem „Schlägle“ ein Schnippchen schlagen

Der Schlaganfall gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen. Bei einem Vortrag des Krankenpflegevereins Murrhardt gab der Gefäßchirurg Claus-Georg Schmedt einen Überblick über die Risikofaktoren. Dabei zeigte er auch Präventions- und Therapiemöglichkeiten auf.

Murrhardt und Umgebung

Mode und Markt, Genüsse und Fitness

Der Murrhardter Frühling, gemeinsam von Stadtverwaltung und dem Verein Stadtmarketing organisiert, ist mit vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag auch dank idealem Wetter eine große Attraktion für Einheimische und Gäste aus der Region.