Sportsfreund des Tages: Erling Haaland
Sportsfreund des Tages: Erling Haaland

© imago/Paul Currie
Von sem
Bitte, auch der deutsche Profifußball ist ein tierisches Vergnügen. Geißbock Hennes bringt als Maskottchen Leben rein beim 1. FC Köln, Adler Attila fliegt auf die Frankfurter Eintracht – und beim VfB Stuttgart ist Fritzle im Krokodilskostüm nicht wegzudenken. Wie wir nun aus tierisch gut unterrichteten Quellen gehört haben, kommt der norwegische Club Bryne FK aber noch animalischer daher. So wurde nach dem jüngsten Sieg ein gewisser Axel Kryger zum besten Bryne-Spieler gewählt – und erhielt dafür vom Verein als Prämie: ein lebendiges Lamm. Eine tierische Eintagsfliege, auf die auf Sicht kein Hahn mehr danach kräht, war das Geschenk keineswegs. Denn Bryne schießt bei seinen Prämien öfters den Vogel ab. Bereits im April hatte der Club ein totes Schwein an einen Spieler verschenkt. Vorher bekam Torwart Jan de Boer vier Packungen Eier überreicht. Eine Prämie, das am Rande, von der Oliver Kahn („Wir brauchen Eier“) immer geträumt hat. Der Hintergrund für die tierischen Belohnungen bei Bryne FK jedenfalls liegt auf der Hand, respektive Pfote: Der Club ist eng mit der lokalen Landwirtschaft verbunden. So kann man die Heimspiele von der VIP-Loge aus verfolgen. Sie ist ein Traktor. Bryne übrigens, das ist der Jugendverein von Superstar Erling Haaland. Der heutige Stürmer von ManCity kickte dort zwischen 2006 und 2015 – weshalb dessen bärenstarke Torquote und der ausgeprägte Jagdinstinkt in des Gegners Revier niemanden mehr überraschen darf.