TSG Backnang: Kurz nach dem Start gleich zwei Kracher

Trainingsauftakt am Mittwochabend, erstes Testspiel gegen den Drittligisten VfB Stuttgart II am Freitag, das zweite gegen den Regionalligisten Stuttgarter Kickers am Sonntag – der Beginn der Saisonvorbereitung beim Fußball-Oberligisten aus den Etzwiesen ist ambitioniert.

Pavlos Osipidis (links) und sein Assistent Isaak Avramidis (rechts) begrüßten viele neue Gesichter: Torwarttrainer Manuel di Giandomenico, Mika Müller, Shaban Veselaj, Marcel Schleicher, Antonio Babic, Sebastian Gleißner und Co-Trainer Luis Sadler (hinten von links) sowie Stylianos Tentonis, Luis Ribeiro, Yasin Raouafi und Arda Gürsel (vorne). Jan Sonntag (eingeblocktes Foto) kam zu spät zum Termin. Foto: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Pavlos Osipidis (links) und sein Assistent Isaak Avramidis (rechts) begrüßten viele neue Gesichter: Torwarttrainer Manuel di Giandomenico, Mika Müller, Shaban Veselaj, Marcel Schleicher, Antonio Babic, Sebastian Gleißner und Co-Trainer Luis Sadler (hinten von links) sowie Stylianos Tentonis, Luis Ribeiro, Yasin Raouafi und Arda Gürsel (vorne). Jan Sonntag (eingeblocktes Foto) kam zu spät zum Termin. Foto: Tobias Sellmaier

Von Lars Laucke

Neun Zugänge, neun Abgänge – zumindest quantitativ sind die Veränderungen im Kader von Fußball-Oberligist TSG Backnang ausgewogen. Wie es qualitativ ausschaut, wird sich erst noch zeigen. Doch Trainer Pavlos Osipidis ist beim Trainingsauftakt am Mittwochabend optimistisch: „Wir haben den Kader, den wir uns gewünscht haben und der im Rahmen unserer Verhältnisse in Backnang möglich ist.“

Die schmerzhaftesten Abgänge waren aus Sicht des Trainers „Flavio Santoro mit seiner Schnelligkeit und Torgefahr, Marcel Knauß mit seiner Persönlichkeit auch in der Kabine und Loris Hoffmann mit seiner Zweikampfstärke“. Eine zentrale Rolle bei den Zugängen wird vor allem Rückkehrer Sebastian Gleißner spielen. „Er war unser Wunschspieler und bringt auf jeden Fall mal zwei der Eigenschaften mit, die durch die Abgänge verloren gegangen sind.“ Weitere Veränderungen im Kader, insbesondere Zugänge, soll es nicht geben, mit einer Ausnahme: „Wir schauen uns noch nach einem dritten Torhüter um, nachdem uns neben Marcel Knauß auch Adis Hamidovic verlassen hat“, sagt Teammanager Marc Erdmann. Der könnte Stylianos Tentonis heißen. Zumindest mischte der 31-jährige Grieche, der vergangene Saison beim SV Waldhausen, dem Vierten der Landesliga, Staffel 2, zwischen den Pfosten stand, mit. Wird er verpflichtet, soll es das dann aber auch gewesen sein. „Ich halte nichts von einem zu sehr aufgeblähten Kader, die Größe passt so.“ Und finanziell bewege man sich im Rahmen der Möglichkeiten.

Robin Schwemmle, Vincent Sadler und Jan Sonntag sind noch verletzt

Für Osipidis ist es die erste Saisonvorbereitung als Cheftrainer. Vor einem Jahr war er noch Co-Trainer in Göppingen, die Wintervorbereitung in Backnang war seine Generalprobe. Etwas wirklich Besonderes ist die Situation für den 34-Jährigen trotzdem nicht: „Es fühlt sich nicht wirklich anders an. Wir freuen uns einfach, dass wir starten können.“ Noch nicht aktiv ins Geschehen eingreifen können zunächst aber die noch längerfristig verletzten Robin Schwemmle, Vincent Sadler und Jan Sonntag.

Gleich zum Auftakt warten zwei dicke Brocken: Am Freitag um 18.30 Uhr empfängt die TSG zum ersten Testspiel der Saisonvorbereitung den Drittliga-Neuling VfB Stuttgart II und am Sonntag um 14 Uhr gastiert Regionalligist Stuttgarter Kickers in den Etzwiesen. Doch wie sinnvoll ist es, mit nur zwei Trainingseinheiten in solche Spiele zu gehen? „Zunächst einmal ist es keine Selbstverständlichkeit, dass solche Vereine zu Testspielen zu uns kommen. Das hat für den Verein ja schon eine gewisse Bedeutung. Und da muss man dann auch mal die Termine nehmen, die von denen angeboten werden“, erklärt Osipidis. „Wir wollten unseren Spielern und Zuschauern diese Möglichkeit bieten“, ergänzt Erdmann.

Außerdem seien diese Spiele wohl durchaus schon ein guter Test mit Blick auf die kommende Oberliga-Saison: „Wir werden vermutlich, ähnlich wie in der Liga, nicht die Mannschaft mit mehr Ballbesitz sein. Es ist also vor allem ein Test, wie wir gegen den Ball arbeiten“, sagt Pavlos Osipidis. „Es würde wenig Sinn ergeben, gegen einen Kreisligisten zu spielen, gegen den wir 80 Prozent Ballbesitz haben. Denn diese Situation werden wir in der Liga wohl eher selten haben.“ Damit wird auch deutlich, dass sich die Ziele der TSG Backnang für die kommende Saison nicht verändert haben: Man wird wieder schauen, sich möglichst frühzeitig möglichst weit von der Abstiegszone zu entfernen.

Saisonvorbereitung der TSG Backnang

Zugänge Marcel Schleicher (1. Göppinger SV), Jan Sonntag, Arda Gürsel (beide SG Sonnenhof Großaspach U 19), Yasin Raouafi (SV Stuttgarter Kickers U 19), Mika Müller, Sebastian Gleißner (beide SV Fellbach), Antonio Babic (FC Holzhausen), Luis Ribeiro (1. FC Bruchsal), Shaban Veselaj (SGV Freiberg).

Abgänge Flavio Santoro (FC 08 Villingen), Loris Hoffmann (FSV Waiblingen), Marius Weller (SV Allmersbach), Adis Hamidovic, Marcel Knauß, Leon Leuze, Yannick Malet, Finn Becker, Muhamad Sanyang (alle Ziel bislang unbekannt).

Testspiele 28. Juni, 18.30 Uhr: TSG Backnang – VfB Stuttgart II; 30. Juni, 14 Uhr: TSG Backnang – Stuttgarter Kickers; 10. Juli, 19 Uhr: TSG Backnang – FC Esslingen; 13. Juli: Turnier Ergenzingen.

Zum Artikel

Erstellt:
27. Juni 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Murrhardter Talente haben großes Vertrauen in die eigene Stärke

Fußball-Europameisterschaft Die C-Jugend-Fußballer der SGM Murrhardt haben keinen Zweifel am deutschen Weiterkommen im Achtelfinale gegen Dänemark. Auch für die eigene Mini-EM im Trauzenbachstadion in knapp einer Woche ist der Nachwuchs guten Mutes.

Murrhardt Sport

Kunstradfahren: Im Weissacher Vorzeigesport rollt’s wieder

Der Radsportverein scheint seine Talsohle durchschritten zu haben. Dort, wo einst Weltklasse im Kunstradsport trainierte, ist derzeit aber vor allem Graswurzelarbeit angesagt. Die 16-köpfige Trainingsgruppe um Kreismeisterin Bianca Brandner besteht vor allem aus Einsteigern.

Murrhardt Sport

„Murrhardt“ ist das rettende Zauberwort

In der Hochphase des Kalten Kriegs wird ein Kleinaspacher mit seiner Familie im polnischen Grenzgebiet zu Russland wegen Spionageverdachts verhört. Dann fällt ein Name – und höchst misstrauische Grenzer werden zu Freunden.