Umwälzpumpe wird noch in dieser Woche repariert

Beide Becken im Kinderbereich des Murrhardter Freibads sind derzeit noch außer Betrieb

„Wir gehen zu 100 Prozent davon aus, dass wir die Umwälzpumpe noch in dieser Woche repariert bekommen“, verkündet Stadtwerke-Geschäftsführer Rainer Braulik. Seit Freitag sind beide Becken im Kinderbereich des Murrhardter Freibads außer Betrieb.

Im Moment sind die Kinderbecken noch gesperrt, aber das ist derzeit nicht allzu tragisch, denn bei diesem wechselhaften Wetter möchten die Kinder nicht ins Freibad. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Im Moment sind die Kinderbecken noch gesperrt, aber das ist derzeit nicht allzu tragisch, denn bei diesem wechselhaften Wetter möchten die Kinder nicht ins Freibad. Foto: J. Fiedler

Von Yvonne Weirauch

MURRHARDT. Im Moment dürfte das bei Kleinkindern für keinerlei Tumult sorgen, dass sie nicht in das Rundbecken dürfen – denn das wechselhafte Wetter lädt derzeit nicht gerade für einen Freibadaufenthalt ein.

Ohne vorher erkennbare Anzeichen ist am Freitagmorgen die zentrale Umwälzpumpe für beide Becken im Kinderbereich des Murrhardter Freibads ausgefallen (wir berichteten). Bis diese repariert ist, sind das kleine Becken für Säuglinge und das Rundbecken für Kinder zwischen drei und sechs Jahren außer Betrieb genommen worden. Die Verwaltung, beziehungsweise die Stadtwerke hatten schnellstmöglich versucht, eine Ersatz- oder eine neue Pumpe zu organisieren – leider vergeblich. Denn besagte Pumpe ist eine Sonderanfertigung, für die als Neuanschaffung eine Lieferzeit von sechs bis acht Wochen zu veranschlagen ist. Bis diese geliefert werden könnte, wäre die Badesaison vorbei. „Uns ist klar, dass der Ausfall der Kinderbecken zur Hauptbadezeit im August gerade bei unserem Familienbad eine große Beeinträchtigung unseres Angebots darstellt“, sagt Rainer Braulik. Aber er fügt hinzu: „Wenn alles wie geplant läuft, wird die Pumpe am Donnerstag repariert, sodass wir am Freitag die Becken wieder freigeben können.“ Man gehe zu 100 Prozent davon aus, dass das klappe. Bis dahin müsse aus hygienischen Gründen auch auf einen Ersatzbetrieb der Becken von Hand oder andere Mittel verzichtet werden. Die Gesundheit der Besucher stehe an oberster Stelle.

Selbstverständlich werden die Stadtwerke während der hoffentlich zeitlich überschaubaren Betriebsstörung im Kinderbereich keinen Einzeleintritt für Kinder zwischen drei und sechs Jahren verlangen, heißt es.

Der Besuch des Spielplatzes mit seiner Wasserpumpe und dem vom Freibadverein neu aufgefrischten Matschtisch ist dafür nicht die schlechteste Alternative.

Info
Infos für Wasserratten

Infos zum Freibad Murrhardt gibt es unter www.murrhardt.de/Stadtwerke.

Zum Artikel

Erstellt:
6. August 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Dem „Schlägle“ ein Schnippchen schlagen

Der Schlaganfall gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen. Bei einem Vortrag des Krankenpflegevereins Murrhardt gab der Gefäßchirurg Claus-Georg Schmedt einen Überblick über die Risikofaktoren. Dabei zeigte er auch Präventions- und Therapiemöglichkeiten auf.