Von Wollschweinen und Kistenstapelrekorden

Zeltlager der Sportvereinigung Kirchenkirnberg bietet ein umfangreiches und spannendes Programm für die 30 jungen Teilnehmer

Und los: Flottes Quintett gibt bei der Geländerallye alles.

Und los: Flottes Quintett gibt bei der Geländerallye alles.

KIRCHENKIRNBERG (pm). Beim traditionellen Zeltlager der Sportvereinigung Kirchenkirnberg waren 30 Kinder mit von der Partie. Die Mädchen und Jungen zwischen 6 und 15 Jahren wurden gleich bei der Anreise auf dem Sportgelände von einem ordentlichen Gewitterguss empfangen. Dies war für die noch unbezogenen Zelte der Härtetest – aber alle haben dem Regen Stand gehalten. Den ersten Abend haben die engagierten Jugendbetreuer mit Spielen gestaltet, heißt es im Bericht über das Zeltlager.

Nach einer kurzen gewittrigen Nacht starteten die jungen Camper mit Bastelarbeiten. Unter dem Zeltlager-Motto „Ab in die Lüfte“ gestalteten sie bunte Drachen. Parallel stand ein Training mit dem gelben Filzball auf dem Programm. Sportlich ging es auch abends mit dem Kistenstapeln weiter. Gleich mehrere Kinder erreichten den Kran, was einer Höhe von 6,50 Metern entspricht. Bei der Nachtwanderung machte sich die Gruppe auf den Weg zum „Kirnberger Salzkuchenfest“. Dort lud sie die Vorstandschaft der Bürgerschaft Kirchenkirnberg zu einem kleinen Umtrunk mit Vesper ein.

Der schlechten Wettervorhersage zum Trotz machte sich die Freizeitcrew am nächsten Morgen in zwei Gruppen mit dem Fahrrad durch den Schwäbisch-Fränkischen-Wald auf in Richtung Welzheim. Nach kurzem Zwischenstopp am Aichstruter Stausee ging es weiter zum Biohof Vogel in Eberhardsweiler. Dort empfing sie Familie Vogel aufs Herzlichste, der Kachelofen wurde eingeheizt sowie Tee und rote Würste zum Aufwärmen und Stärken gereicht. Danach wurden die Kirchenkirnberger Gäste noch mit den urigen Wollschweinen bekannt gemacht und durch den landwirtschaftlichen Betrieb geführt. Anschließend ging es direkt zurück, da der Besuch bei den Modellfliegern Welzheim dem schlechten Wetter zum Opfer fiel. Nach einer warmen Dusche stand schon der nächste Programmpunkt an: Jörg Burkhart und seine magischen Künste. Bei einer kurzweiligen Vorführung ließen sich Kinder und Betreuer von seinen Illusionen verzaubern.

Am Montagmorgen machte sich die Gruppe mit dem Bus auf den Weg nach Heilbronn. Dort besuchte sie die Experimenta. Auf 25000 Quadratmetern erkundeten die Zeltlagerkinder in kleinen Gruppen auf eigene Faust die 275 interaktiven Exponate des Science-Centers. Völlig erledigt nach den vielen Eindrücken und dem Rückweg, wurde ein Halt im Sportpark in Allmersbach im Tal gemacht – zum sportlichen Ausgleich. Den Ausklang des erlebnisreichen Tages gestalteten vier Jugendspieler als neues Zeltlager-Sportteam mit einem abwechslungsreichen Fußballtraining.

Das Ende der Kirchenkirnberger Freizeit rückte näher. Nach dem Räumen der Zelte gab’s aber noch eine groß angelegte Geländerallye mit verschiedenen Stationen und Aufgaben, die die Kinder bis in den Ort führte. Bei einem Stehempfang am Abend konnten die Betreuer den Eltern ihre Mädchen und Jungen wieder wohlauf übergeben.

Das Zeltlagerteam um Sibylle Kugler, Jessica Rosa und Klemens Maier bedankt sich bei den motivierten Jungbetreuern, bei allen fleißigen und unterstützenden Helfern, Sponsoren und bei der Vereinsleitung der Sportvereinigung Kirchenkirnberg für das Bereitstellen der Sportanlage, die in jeder freien Minute von den Zeltlagerkindern genutzt wurde.

Bei einem Besuch auf dem Biohof Vogel in Eberhardsweiler können sich die Mädchen und Jungen mit Wollschweinen bekannt machen. Fotos: privat

Bei einem Besuch auf dem Biohof Vogel in Eberhardsweiler können sich die Mädchen und Jungen mit Wollschweinen bekannt machen. Fotos: privat

Zum Artikel

Erstellt:
26. August 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Dem „Schlägle“ ein Schnippchen schlagen

Der Schlaganfall gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen. Bei einem Vortrag des Krankenpflegevereins Murrhardt gab der Gefäßchirurg Claus-Georg Schmedt einen Überblick über die Risikofaktoren. Dabei zeigte er auch Präventions- und Therapiemöglichkeiten auf.

Murrhardt und Umgebung

Mode und Markt, Genüsse und Fitness

Der Murrhardter Frühling, gemeinsam von Stadtverwaltung und dem Verein Stadtmarketing organisiert, ist mit vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag auch dank idealem Wetter eine große Attraktion für Einheimische und Gäste aus der Region.